Mit einem Plus von 2,7 Prozent fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende in der Steiermark wieder etwas moderater aus - österreichweit lag der Zuwachs bei knapp über vier Prozent. Betrachtet man die Gesamtarbeitslosigkeit (Arbeitslose + Schulungsteilnehmer), fiel der steirische Anstieg im Jahresvergleich mit 1,7 Prozent sogar noch niedriger aus.

"Die Kurve ist in den letzten Monaten verflacht, wir haben mit 56.755 vorgemerkten Arbeitslosen aber trotzdem um fast 1500 Personen mehr in der Arbeitslosigkeit als im Dezember 2014," verweist der steirische AMS-Chef Karl-Heinz Snobe auf den Rekordwert in der Statistik.

Mehr offene Stellen

Für das Gesamtjahr 2015 verzeichnet das AMS Steiermark mit durchschnittlich 44.461 Arbeitslosen ein Plus von 6,2 Prozent.

Eindeutig positiv zu bewerten ist für Snobe die aktuelle Entwicklung am Stellenmarkt. "Mit 3426 offenen Stellen zeigt sich der Stellenmarkt für den Monat Dezember durchaus dynamisch, offensichtlich kommt wieder mehr Bewegung in den Arbeitsmarkt." Mit 8000 zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen gegenüber Dezember 2014 gibt es auch hier ein kräftiges Plus von 1,7 Prozent.

Besonders schwer haben es weiter ältere Menschen, Ausländer, Personen mit geringer Qualifikation oder jene mit gesundheitlichen Einschränkungen.