Sturm und Hartberg treffen heute (17 Uhr) im Steirer-Derby aufeinander. Zahlen belegen, dass zwischen den Klubs noch immer Welten liegen.

TSV Hartberg

  • 1331 Dauerkarten hat der TSV Hartberg für seine zweite Saison in der höchsten österreichischen Spielklasse abgesetzt. Wie bei Sturm ist somit fast ein Drittel der Stadionkapazität fix vergeben.
  • 4 Millionen Euro haben die Oststeirer für die aktuelle Saison an Budget zusammengestellt – damit gleich viel wie im Vorjahr. Zum Vergleich: Bundesliga-Neuling Tirol stehen sieben Millionen Euro zur Verfügung.
  • 3151 Zuschauer haben 2018/2019 im Schnitt den Weg zu den
    Heimspielen der Hartberger gefunden. Damit lag der TSV an der zehnten Stelle. Nur Mattersburg und die Admira hatten weniger Besucher.
  • 6 Steirer stehen heute wohl im Kader der Hausherren. Neben Urgestein Sigi Rasswalder, Jürgen Heil, Tobias Kainz und Lukas Ried haben auch die Neuzugänge Andreas Lienhart und Christian Klem steirisches Blut in ihren Adern.
  • 15 Mitarbeiter sind inklusive Trainerstab sowie Zeugwart oder
    Physiotherapeuten fix angestellt. Zählt man nur die Personen im Büro der Oststeirer und lässt man Markus Schopp und Co. außen vor, so sind es nur drei Personen, die fix angestellt sind.

SK Sturm Graz

  • 5150 Abos hat der SK Sturm in dieser Saison bereits verkauft.
    Damit haben die Grazer die Merkur-Arena in Liebenau, die eine Kapazität von 16.364 aufweist, zu fast einem Drittel mit Dauerkarten gefüllt.
  • 13,5 Millionen Euro beträgt das Budget, mit dem Sturm in dieser Saison kalkuliert hat. Damit belegen die Grazer Platz vier in der Bundesliga. Salzburg und die Wiener Vereine Rapid und Austria liegen weit voran.
  • 11.226 Zuseher kamen beim SK Sturm im Schnitt zu den Heimspielen in der vergangenen Saison. Nur Rapid lag in dieser
    Wertung mit durchschnittlich 16.100 Zusehern vor den Schwarz-Weißen.
  • 4 Steirer zählen voraussichtlich zum heutigen Kader des SK Sturm für die Bundesliga-Partie in Hartberg: Jakob Jantscher, Christoph Leitgeb, Dario Maresic und Tobias Schützenauer.
  • 60 Mitarbeiter sind beim SK Sturm angestellt. Insgesamt zählt der Klub, der seine 46. Bundesliga-Saison bestreitet, 2700 Mitglieder.