Fünf Jahre nach der Reform der österreichischen Fußball-Bundesliga werden die Zwölferliga im Oberhaus und die mit 16 Mannschaften ausgetragene 2. Liga evaluiert. In der ersten Bundesliga sind höchstens Feinjustierungen wie etwa das Ende der Punkteteilung in der Qualifikationsgruppe wahrscheinlich, der Fokus der Diskussionen liegt in der unprofitablen 2. Liga.
In der Bundesliga werden vor allem das Europacup-Play-off und die Punkteteilung nach dem Grunddurchgang und vor der Teilung in eine Meister- und eine Qualifikationsgruppe thematisiert. Während in der Meistergruppe die Punkteteilung durchaus beibehalten werden könnte, könnten die um den Klassenerhalt kämpfenden Teilnehmer der Qualifikationsgruppe aus Fairnessgründen die bis dahin erkämpften Punkte allesamt mitnehmen. Eine Regelung, die in Belgien kürzlich beschlossen worden ist. Bisher ist die Admira der einzige Absteiger, der seit dem neuen Ligaformat ab der Saison 2018/19 ohne Punkteteilung den Klassenerhalt geschafft hätte.
Dass der Evaluierungsprozess früher als ursprünglich angedacht durchgeführt wird, hat vor allem mit der 2. Liga zu tun. Die 16er-Liga, in der sich Profiklubs mit Aufstiegsambitionen, Amateurvereine, Kooperationsvereine und Amateurmannschaften von Erstligisten befinden, kämpft mit finanziellen Problemen. Obwohl sich die Unterstützungszahlungen von der ersten Liga von ursprünglich 2,3 (2018/19) auf 3,6 Millionen Euro erhöht haben, und auch der ÖFB mit 800.000 Euro etwa für die Schiedsrichterentlohnung oder Bälle hilft, haben in der Saison 2021/22 gleich 13 Vereine rote Zahlen geschrieben.
Reduktion der 2. Liga steht zur Diskussion
Diskutiert wird, ob die 2. Liga auf vielleicht zwölf Mannschaften reduziert werden soll, der Umgang mit den Amateurmannschaften sowie die Auf- und Abstiegsregelung. Aktuell sind ein Aufsteiger und drei Absteiger vorgesehen.
Begleitet wird der Prozess vom niederländischen Unternehmen Hypercube, das schon bei der Ausarbeitung der Bundesligareform im Jahr 2016 und einer ersten Evaluierungsrunde 2019 dabei war. Geplant ist, der Bundesliga-Hauptversammlung am 7. Dezember einen Abschlussbericht vorzulegen und im Frühjahr Entscheidungen zu treffen. Umgesetzt sollen die möglichen Änderungen ab der Saison 2026/27 werden, bis dahin gelten noch die aktuellen Medien- und Verwertungsrechte.
Die Bundesliga hat im November 2016 eine Reform mit Beginn der Saison 2018/19 beschlossen. Die erste Liga war von zehn auf zwölf Vereine aufgestockt worden und eine zweiphasige Meisterschaft mit Punkteteilung eingeführt worden. Die 2. Liga war als eine Mischung aus Amateur- und Profiklubs von zehn auf 16 Vereine vergrößert worden. Seither sind neben Profiklubs maximal drei Amateur-Mannschaften der Profi-Vereine zugelassen sowie reine Amateur-Vereine, die allesamt nicht in die Bundesliga aufsteigen dürfen.