Er ist der Kaiser. Klar. Aber Schauspieler, Kabarettist und Neo-Autor Robert Palfrader ist auch ein feinsinniger Mensch, der in seinem ersten Roman „Ein paar Leben später“ (Ueberreuter) über Familie nachgedacht hat. Über die Kraft, die sie auf uns ausübt und was diese mit dem Leben der Nachkommenden zu tun hat. Wir reden in dieser Episode über Epigenetik, denn was unsere Vorfahren erlebt haben, das beeinflusst. Und wir sprechen auch darüber, wie es ist, als Mann in einer Familie groß geworden zu sein, in der es fast so etwas wie ein Matriarchat gab und gibt. Spannend und auch lustig ist es geworden, unser Gespräch. Am Ende kommt noch ein Überraschungsgast vorbei, denn wir haben im Rabenhof-Theater geplaudert und da gibt es halt interessante Menschen 

Wer mehr Kabarett und auch Podcast erleben möchte, dem sei das Podcast-Festival der Kleinen Zeitung am 1. März in Klagenfurt empfohlen.

Robert Palfrader über Familie, Politik und das Matriarchat

Podcast-Aufnahme im Rabenhof Theater  | Mit dem Kaiser ist es lustig - Robert Palfrader und Barbara Haas
Podcast-Aufnahme im Rabenhof Theater
| Mit dem Kaiser ist es lustig - Robert Palfrader und Barbara Haas © Christoph Kleinsasser