Die ÖVP hat es bei der EU-Wahl geschafft, der SPÖ ein Kernland abzunehmen: Im Burgenland war schon im Ergebnis ohne Briefwahl erstmals seit den 60er-Jahren die ÖVP vorne. Die SPÖ lag nur noch in Wien und Kärnten voran - in Kärnten nach einem kräftigen Minus aber hauchdünn, hier kommt es auf die Briefwähler an. In Salzburg, der Heimat von Karoline Edtstadler, gelang der ÖVP ein Sensationsergebnis.Die Entscheidung zwischen ÖVP und SPÖ im Burgenland fiel deutlich aus: 35,84 Prozent bekam die ÖVP mit einem Plus von 4,82 Punkten, 32,92 Prozent (bei einem Minus von 0,62 Punkten) die SPÖ, also die Partei von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dabei ist das Burgenland seit den 60er-Jahren rotes Kernland. 1964 überholte die SPÖ die ÖVP bei der Landtagswahl - und die Nationalratswahl 1966 war die letzte Bundeswahl, bei der die ÖVP stärker war als die SPÖ.
Dennoch lieferte das Burgenland das beste SPÖ-Ergebnis: In Wien gab es zwar ein Plus, aber auf "nur" 30,56 Prozent. Und in Kärnten erlitt die SPÖ den zweitgrößten Verlust (2,58 Punkte), damit gab es im von LH Peter Kaiser regierten Land nur mehr 30,18 Prozent. Und es steht sehr nach dem vorläufigen Endergebnis sehr knapp: Denn die ÖVP stieg um 9,30 Prozentpunkte auf 29,25 Prozent - womit sie bereits die FPÖ auf Platz 3 verwies. Ob sie auch noch die SPÖ überholt, liegt an den Briefwählern, die am Montag ausgezählt werden. Laut SORA-Briefwahlprognose sollte es sich aber knapp ausgehen für die SPÖ.
SPÖ in Wien stark, ÖVP mit mehr als 44 Prozent in Wien
Wien war das einzige "rote" Land, wo die SPÖ überdurchschnittlich zulegte: Mit plus 2,94 Prozentpunkten auf 30,56 Prozent verteidigte sie den ersten Platz vor der ÖVP - die in der Bundeshauptstadt weit unterdurchschnittlich (um 4,56 Punkte) auf 21,16 Prozent wuchs. Die FPÖ büßte in Wien 2,69 Prozentpunkte ein und ist mit 15,52 Prozent Vierte hinter den Grünen
Eine klare Entscheidung haben die Salzburger getroffen: Sie gaben der SPÖ (minus 3,54, ihre größte Einbuße) und der FPÖ (minus 3,25) deutlich weniger Stimmen - und verhalfen der ÖVP zu einem Sensationsergebnis: Im Heimatland Edtstadlers gab es 44,23 Prozent, ein Plus von 11,99 Punkten, also weit mehr als österreichweit. Das ist deutlich besser als das bisher beste EU-Ergebnis der ÖVP im Lande (35,18 Prozent im Jahr 2004). Ergebnisse über der 40er-Marke hatte die ÖVP in Salzburg zuletzt bei der Landtagswahl 1989 und bei der Nationalratswahl 2002.
ÖVP legt in der Steiermark um 12 Prozentpunkte zu
Das Salzburger Resultat war damit fast so gut wie das im schwarzen Kernland Tirol, das mit 44,36 Prozent den höchsten ÖVP-Anteil lieferte - und besser als das in Niederösterreich (40,64 Prozent). In der Steiermark wuchs die ÖVP ebenfalls um fast 12 Prozentpunkte - und damit baute die ÖVP ihren schon 2014 eroberten ersten Platz ordentlich aus.
Die SPÖ verlor in der Steiermark zwar 1,95 Prozent - aber konnte sich trotzdem (mit 20,80 Prozent) den zweiten Platz von der FPÖ zurückholen. Die landete mit 20,77 Prozent (bei einem Minus von 3,47) ganz knapp hinter der SPÖ.
FPÖ nur in Tirol auf Platz zwei
Damit blieb den Blauen nur mehr ein zweiter Platz: In Tirol lagen sie mit 15,88 Prozent knapp vor der SPÖ. Das beste Ergebnis brachte ihnen Kärnten (22,43 Prozent) - wo es auch das einzige klare Plus (2,23) gab. Im Burgenland, wo die FPÖ mit der SPÖ regiert, wuchs sie um schwache 0,28 Punkte, überall sonst verloren die Freiheitlichen gegenüber der EU-Wahl 2014.
Die Grünen mussten in Tirol den zweiten Platz räumen, sie wurden mit 14,79 Prozent nur mehr Vierte. Aber in Vorarlberg hielten sie sich auf Platz 2, die NEOS verdrängten die FPÖ von Platz 3 - und die SPÖ ist weiterhin Fünfte. In Wien nahm die ÖVP den Grünen den zweiten Platz ab, sie wurden Dritte, die FPÖ Vierte und die NEOS Fünfte. Den höchsten Grünen Anteil gab es in Wien (19,96 Prozent), das beste NEOS-Ergebnis in Vorarlberg (17,10 Prozent).