Sie gehört zu den Prüfungen, die vielen Schülerinnen und Schülern den Angstschweiß auf die Stirn treibt: die Mathematik-Matura. Doch in diesem Jahr waren die Prüfungen ausgewogener als in den vergangenen Jahren. So ergab eine erste Umfrage der Landesschülervertretungen bzw. der Bundesschülervertretung, dass die Mathematik-Zentralmatura heuer „machbarer“ als in den Vorjahren war. Auf einer Skala von eins (ganz leicht) bis fünf (ganz schwer) seien die viereinhalbstündigen Klausuren über AHS und berufsbildende höhere Schulen (BHS) gemeinsam gerechnet im Schnitt bei zwei eingeordnet worden, hieß es auf APA-Anfrage.

Mehr als 40.000 Matura-Aufgabenhefte ausgeliefert

Einzig an den Handelsakademien (HAK) sei ein Beispiel zur Investitionsrechnung als ungewohnt eingeordnet worden - das Thema sei an und für sich zwar auf der Liste der möglichen Aufgaben gestanden, war aber in den letzten Jahren nicht mehr bei den Klausuren abgefragt worden. Insgesamt wurden für Mathematik (AHS) bzw. Angewandte Mathematik (BHS) heuer rund 40.200 Aufgabenhefte ausgeliefert.

An den BHS brachte der heurige Durchgang leichte Veränderungen: Der Beurteilungsschlüssel wurde an jenen der AHS angepasst und die Vergabe von halben Punkten, die sich laut Ministerium an den Gymnasien bewährt hat, auch an den BHS flächendeckend eingeführt. Außerdem waren nunmehr 42 Aufgabenstellungen statt 48 zu lösen.

Hätten Sie es geschafft?

AHS-Matura 548.87 KB

Die Mathematik-Beispiele

Nächste Maturaprüfung ist Französisch

Die Aufgabenstellungen sowie Lösungen sind unter https://www.matura.gv.at/ abrufbar. Die Zentralmatura wurde am Mittwoch (8. Mai) mit den Englisch-Klausuren fortgesetzt, gefolgt von Französisch (13. Mai), Italienisch (14. Mai), Spanisch bzw. die Minderheitensprachen Slowenisch, Kroatisch und Ungarisch (15. Mai). Griechisch und Latein (16. Mai) bilden den Abschluss. Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Zeugnisnote der letzten Klasse in die Maturanote einberechnet. Schüler mit einem Befriedigend oder einer besseren Note im Jahreszeugnis sind damit weitgehend vor einem Durchfallen geschützt.