Die EU hat entschieden und ihre Muskeln spielen lassen. Strafzölle für chinesische Autos bewegen sich zwischen 17,4 und 38,1 Prozent. Bisher galt ein Steuersatz von zehn Prozent. Einige chinesische Marken würden sich erheblich verteuern, die EU hat sich immerhin noch ein Hintertürl offen gehalten. Bis 4. Juli müssen chinesische Hersteller, wie es heißt, kooperieren. Wer nicht kooperiert, wird bestraft.