Der Corona-Schutz der Bevölkerung wird abnehmen, womit sich die Infektionsdynamik mittelfristig beschleunigen wird, so die Ergebnisse einer aktuellen Gecko-Studie. "Die Impfschutzwirkung nimmt nach ungefähr drei Monaten kontinuierlich ab, der Schutz vor Hospitalisierung bleibt jedoch hoch", hielt Gecko-Mitglied und Virologe Andreas Bergthaler fest. Eine vierte Covid-19-Impfung soll laut Studienergebnissen die Hospitalisierungsrate halbieren und die Sterblichkeit senken.
Derzeit verfügbare Covid-Impfstoffe zeigen laut Bergthaler nach wie vor hervorragende Eigenschaften zur Auffrischung des Impfschutzes und bieten soliden Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Außerdem sprach sich Bergthaler für eine möglichst baldige Impfauffrischung auf, zumal unklar sei, wann angepasste Variantenimpfstoffe verfügbar sein werden. Deshalb sei spätestens bei verstärkter Infektionsaktivitäten im Herbst eine vierte Impfung für alle Menschen ab zwölf Jahren sinnvoll, so die Informationen der Gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (Gecko).
8479 Impfungen wurden am Donnerstag durchgeführt, wovon 6832 Auffrischungsimpfungen (4., 5. und jede weitere Dosis) waren. Somit waren am Freitag 5.327.833 Menschen in Österreich nach der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) gültig geimpft.
Aktuelle Daten aus Österreich
Sechs Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden am Freitag innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Die Zahl der Menschen, die derzeit in Österreich mit Covid-19 im Spital behandelt werden, sank um 41 auf 1085. Auf den Intensivstationen wurden mit 80 Patienten um drei mehr als am Donnerstag betreut. 5188 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden verzeichnet. Vor einer Woche waren 16 Todesfälle und 1213 Spitalpatienten gemeldet worden.
Insgesamt verstarben seit Beginn der Pandemie 19.390 Menschen an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion, so die Daten des Gesundheits-und des Innenministeriums. Am Freitag wurden sechs Todesfälle innerhalb eines Tages bei einem Sieben-Tages-Durchschnitt von 9,7 pro Tag registriert - am Vortag waren es mit zwölf Verstorbenen doppelt so viele.
Die effektive Reproduktionszahl, die angibt, wie viele weitere Menschen eine infizierte Person aktuell ansteckt, stieg weiter leicht auf 0,97 an. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Schätzung von Experten der AGES und der TU Graz hervor. Vor einer Woche lag der Wert bei 0,96.
Aktive Fälle wurden am Freitag 69.441 verzeichnet - 692 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 383,1 Fälle pro 100.000 Einwohner. Seit Pandemiebeginn registrierten die Behörden 4886.600 Fälle. Am Freitag wurden 4490 Personen als genesen gemeldet, was unter dem Sieben-Tage-Schnitt von 5362 lag. Seit Beginn der Pandemie waren es 4.797.769 genesene Fälle.
Das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz war weiterhin Wien mit 530,5 Fällen pro 100.000 Einwohnern, gefolgt von Niederösterreich (447,9), Kärnten (422,0), Burgenland (338,5), Steiermark (321,3), Oberösterreich (308,8), Salzburg (287,4), Tirol (251,1) und Vorarlberg (230,2). 61.859 PCR- und Antigen-Schnelltests wurden am Freitag innerhalb von 24 Stunden eingemeldet. Davon waren 54.455 PCR-Tests mit einer Positiv-Rate von 9,53 Prozent. Dieser 24-Stunden-Wert lag über dem Wochendurchschnittswert von 7,1.