Die Spannung in der Grazer Seifenfabrik war groß. Rund 500 Weinbauern reichten 1947 steirische Qualitätsweine ein. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer traditionell der größte und wichtigste Weinwettbewerb der Steiermark ist. „An der Bewertung können alle geprüften steirischen Qualitätsweine teilnehmen. Um aber ins Finale zu kommen, muss eine Mindestweinmenge vorhanden sein“, so Weinbauchef Werner Luttenberger. Außerdem muss in den meisten Sortengruppen der klassisch-steirische, extra trockene Weinausbau mit weniger als 13 Volumenprozent Alkohol eingehalten werden. Damit soll der fruchtig steirische Wein ins Schaufenster gestellt werden.