Das heutige Match scheint eigentlich schon vor Beginn entschieden. Eigentlich! Denn im Fußballgolf kann bis zum letzten Schuss noch jeder Stock, Stein oder Ausrutscher eine spannende Wendung herbeiführen. Ich treffe auf den Rekordhalter der Bahn, Martin Hinteregger. Der ehemalige Eintracht-Frankfurt-Spieler nimmt dieses Match aber keineswegs auf die leichte Schulter. "Du wirst sicher mein schwerster Gegner überhaupt", sagt er zu mir und lacht. 

Der Schauplatz des Spektakels: Eine wunderschöne Fußballgolfanlage neben dem Sirnitzer Sportplatz, inmitten der Berge. Mit um den Sieg kämpfen auch Torwart-Legende Johann Koch, Fußballer Marco Huber und Hinti-Cup-Gründer Franz Hinteregger. Gemeinsam testen wir die Anlage, die seit einem Jahr unter dem Schloss Albeck für lustige Momente sorgt. Sie wurde im Zuge der Gründung des Hinti-Cups in Sirnitz errichtet: "Der Fußballgolfplatz ist Teil des Themenwanderwegs 'Martin Hinteregger, mein Heimatdorf'. Jung und Alt können dabei ihre Ballkunst testen", erklärt Franz Hinteregger während er den Ball auf die erste Bahn legt.

Franz Hinteregger beim Start der Bahn drei
Franz Hinteregger beim Start der Bahn drei © Markus Traussnig

Ziel ist es, den runden Ball nicht ins eckige Tor, sondern in ein Loch neben einer Fahne zu schießen. Es ist quasi eine Mischung aus Minigolf und Fußball. In Sirnitz gilt es 14 Bahnen zu bezwingen, wobei wir heute nur fünf Bahnen bespielen, um noch die zweite Halbzeit vom Match der U15 gegen Kraig zu sehen. Die U15 der Spielgemeinschaft Sirnitz-Steuerberg-Reichenau – sie haben übrigens sieben Spieler aus dem Leitungszentrum im Team – hat die Anlage bereits zum Aufwärmen für uns eingeweiht. Jetzt wird es ernst. Auf der ersten Bahn muss der Ball in einem hölzernen Viereck liegen bleiben. Mein erster Schuss geht direkt ins Viereck, der Ball springt aber wieder raus. Beim dritten Versuch hat es aber geklappt und es geht weiter zur zweiten Bahn. Damit liege ich gut im Rennen, nur der ehemalige Nationalspieler war mit zwei Schüssen besser.

Die Hindernisse bestehen aus natürlichen Materialien wie Baumstämmen und großen Steinen. Wenn der Ball von der Bahn abkommt, und im höheren Gras liegen bleibt, muss aus dem höheren Gras weitergespielt werden. "Genauigkeit und Gefühl sind gefragt. Es muss eingelocht werden, wie bei einem Minigolfplatz", sagt Franz Hinteregger.

Der Ball wird wie beim Minigolf "eingelocht"
Der Ball wird wie beim Minigolf "eingelocht" © Markus Traussnig

Fußballgolfturnier bei Hinti-Cup

Auf der dritten Bahn reiße ich die Hände in die Höhe. Mein Ball liegt schon knapp neben der Fahne. Ein Blick zum Mitbegründer der Anlage trübt meine Freude leider. "Die Hindernisse müssen passiert werden, einfach drüber oder vorbeischießen ist natürlich ungültig." Also wieder zurückschießen, und dann im richtigen Winkel durch die steinerne Bahn.

Erleichtert beobachte ich meine Gegner – sie tun sich ebenfalls schwer auf Bahn drei. Alle fünf Fußballgolfer brauchen zehn Schüsse, um den Ball endlich im Loch unterzubringen. "Das ist die schwierigste Bahn", sagt Martin Hinteregger. Und er muss wissen – schließlich hält er mit 69 Schüssen derzeit den Rekord auf dem Fußballgolfplatz. Dieser Rekord könnte aber schon bald gebrochen werden, denn beim heurigen Hinti-Cup im Juni gibt es erstmals ein großes Fußballgolfturnier. Franz Hinteregger verrät: "Das Siegerteam erhält eine Schatztruhe mit Albecker Talern, welche dann bei den Gasthäusern oder beim Zeltfest eingelöst werden können."

Kleine-Zeitung-Redakteurin Felizitas Steiner und der strahlende Sieger Martin Hinteregger
Kleine-Zeitung-Redakteurin Felizitas Steiner und der strahlende Sieger Martin Hinteregger © Markus Traussnig

Hinteregger gewinnt

Unser spannendes Match endet auf Bahn sieben, alle Spieler liegen auf Augenhöhe. Schließlich setzt sich der Rekordhalter mit 29 Schüssen durch, es war aber ein knappes Rennen. Mit einem Schuss mehr lande ich auf Platz zwei. Das schreit nach Revanche! Wer sich ebenfalls im Fußballgolf versuchen möchte, erhält im Schloss Albeck Tickets, Fußbälle und ein Auswertungspapier. Steine muss man seinen Gegnern nicht mehr in den Weg legen. Die liegen nämlich schon.

14 Bahnen gibt es am Fußballgolfplatz in Sirnitz
14 Bahnen gibt es am Fußballgolfplatz in Sirnitz © Markus Traussnig