„Uns hat in der Früh der Schlag getroffen“ – so die erste Reaktion der Verantwortlichen bei der Großglockner Hochalpenstraße, auf der mittlerweile wieder Schneekettenpflicht herrscht. Auf der ganzen Länge schneit es teils stark, der Schnee bleibt auch auf der Straße liegen. Bereits vor mehr als einem Monat erfolgte der Durchstich und die Freigabe für den Verkehr.

Auch im Bereich der Edelweiss-Spitze ist es tief winterlich
Auch im Bereich der Edelweiss-Spitze ist es tief winterlich © Screenshot Webcam https://www.grossglockner.at/

„Sicherheit geht vor“

Es komme dort aber immer wieder vor, dass es Ende Mai Schneefälle gibt. „Wir sind eben im Hochgebirge, da kann es auch im Juni einmal heftig schneien.“ Erfahrungsgemäß dürfte der Schnee nun nicht mehr lange liegen bleiben, aber: „Sicherheit geht vor. Wir können versichern, dass die Straße laufend abgefahren wird.“ Je nach weiterer Entwicklung könnte die Schneekettenpflicht am Sonntag oder Montag enden, versprechen könne man aber nichts.

Starker Schneefall im Bereich der Hochalpenstraße sei zu dieser Jahreszeit nicht außergewöhnlich, das erklärt auch Meteorologe Gerhard Hohenwarter von Geosphere Austria: „Das Abnorme war umgekehrt eher, dass es im Mai keinen wirklichen Schneefall dort gegeben hat. Nur ganz oben hat es einmal geschneit.“