Der Bodypaintingkünstler Johannes Stötter hat mit seinen atemberaubenden Tierillusionen wie dem Chamäleon, der Meeresschildkröte, dem Papagei und dem Frosch schon weltweit Aufmerksamkeit erregt. Mehrere bemalte Menschen verschmelzen nahtlos in die Form eines Tieres. Gemanagt wird der in Südtirol lebende Künstler vom Bodypainting-Festivals-Organisator Alex Barendregt und seiner Agentur.

Kürzlich enthüllte Stötter nicht nur seine neueste Illusion, den Tiger, sondern das Team war vor Ostern in den USA für die „Auditions“ zur weltweit wichtigsten Talentshow. Diese Audition war der Schritt zum Halbfinale von „America‘s got Talent“. Alle neuen Talente, die sich in Los Angeles der Jury stellten, werden in den nächsten Monaten auf Sendung gehen. Dann werden auch Johannes und sein Team erfahren, ob ihn die Juroren Simon Cowell, Heidi Klum, Howie Mandel und Sofía Vergara Johannes bitten werden, in der nächsten Runde aufzutreten..

Der Tiger

Neben dem Ruf des Tigers als Symbol für Stärke, Eleganz und Anziehungskraft zeichnet sich das Tiger-Bodypainting durch seine einzigartige Komposition aus vier menschlichen Körpern aus. Auch die komplizierte Darstellung der Gesichtszüge des Tigers, aber auch die dynamischen Bewegungen wie das aufgerissene Maul und das Brüllen sowie das Schwingen des Schwanzes stehen für sich.

„Die Illusion des Tigers stellte eine besondere Herausforderung dar, vor allem, wenn es darum ging, die komplizierten Details des Kopfes und der Augen zu erfassen. Durch gemeinsames Experimentieren mit Modellen haben wir die Komposition in zahlreichen Tests verfeinert. Mit einem engagierten achtköpfigen Team, darunter vier Modelle, zwei Assistenten und ein Filmemacher, haben wir die Vision in einem zehnstündigen Prozess akribisch zum Leben erweckt“, berichtet Stötter.

Meister der Illusionen

Der renommierte Künstler hat die Welt des Bodypaintings revolutioniert. Seine virale Sensation im Jahr 2013, ein tropischer Frosch, der aus fünf Modellen besteht, katapultierte seine Karriere auf neue Höhen. Seine illusionären Kunstwerke, oft in natürliche Landschaften oder Innenräume integriert, zeigen die Schönheit und Verletzlichkeit von Lebensformen.

­

­