Gute Neuigkeiten kommen in diesen Zeiten aus Island. Wie auch schon im Vorjahr wird der Inselstaat in diesem Sommer keine Wale fangen. Wie der isländische Sender "RUV" berichtet, verzichtet das Walfangunternehmen Hvalur, der einzige Betrieb der Finnwale nach Japan exportiert, auf die Jagd und die Verarbeitung der bedrohten Tierart.

Ein Grund dafür ist die aktuelle Coronavirus-Krise. Aufgrund der Abstandsregelungen sei es sehr schwierig, das Fleisch der Säugetiere in den Walfangstationen zu verarbeiten. Dafür müssten die Arbeiter räumlich sehr eng zusammenarbeiten. Darüber hinaus subventioniert Japan vor allem inländische Unternehmen, damit können die Isländer kaum konkurrieren.

Die Jagd auf Wale wurde für wissenschaftliche Zwecke im Jahr 2003 wieder erlaubt. Seit 2006 steht auch der kommerzielle Walfang nicht mehr unter Strafe.