Zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sind in ihrer Existenz bedroht, viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen nicht, wie sie weitermachen sollen, brauchen Hilfe, Rat, Verständnis, Ideen, jemanden zum Reden“ – dieser Grundbefund zur aktuellen Lage in der steirischen Wirtschaft, die durch die Corona-Krise ebenfalls aus den Fugen geraten ist, war für Hans Lercher die Initialzündung. Der Studiengangsleiter für Innovationsmanagement hat mit der FH Campus02 in Graz und dem Innolab unter Leitung von Nadja Schönherr vor wenigen Tagen eine Plattform aufgezogen, die unter „Team Unternehmertum“ online gegangen ist.

„Viele Experten aus Firmen, Freelancer, Berater, Coaches, Studierende usw. sind derzeit gezwungen, zu Hause zu bleiben, weniger oder gar nicht zu arbeiten, sie möchten aber helfen“, attestiert Lercher „nach zahllosen Gesprächen“ in diesen Ausnahmetagen. Daher möchte man diese beiden Gruppen zusammenführen. Es gehe nicht darum, in die Beraterrolle zu schlüpfen. Das unverbindliche und kostenlose Angebot ganz kurz gefasst? Man habe diese Plattform ins Leben gerufen, um einen schnellen und unkomplizierten Austausch zwischen Unternehmern und Experten aus diversen Bereichen zu ermöglichen. Interessierte Unternehmer sowie Helfer, die die nötige Expertise und Zeit aufbringen können und wollen, können sich einfach über die auf der Website zur Verfügung gestellten Formulare anmelden, wie Lercher betont. Es gehe um wesentliche Punkte, wie „diese Krise zu überstehen, kurzfristige Alternativen und Möglichkeiten zu finden sowie nach dieser Krise möglichst gut und rasch wieder starten zu können“. Dabei wollen wir durch die Vernetzung von Unternehmern und Helfern kurzfristig unterstützen.

Enormes Echo

Beide Gruppen können dann per Telefon, per E-Mail oder über sonstige digitale Kommunikationskanäle, etwa Skype, Teams oder Zoom, miteinander in Kontakt treten. Innerhalb kürzester Zeit haben sich mittlerweile 120 Expertinnen und Experten sowie mehr als 40 Unternehmen angeschlossen.