31.351 Menschen waren in der Steiermark im April ohne Job. Das sind 1767 Personen weniger als im Jahr zuvor. Inklusive Schulungsteilnehmern sank die Zahl sogar um 2553 Personen. Vor allem in der Baubranche wird wieder verstärkt nach Personal gesucht. Auch in der Gastronomie gibt es wieder mehr Jobs.

Bis zum Sommer rechnet AMS-Chef Karl-Heinz Snobe für die Steiermark mit weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen - auch wenn die Konjunktur an Schub verloren hat. "Der Arbeitskräftebedarf der steirischen Unternehmen ist im April zwar leicht gesunken, dennoch bleibt die Zahl der offenen Stellen mit 11.793 weiter auf hohem Niveau."

Der Fachkräftemangel bleibt in der Steiermark spürbar. Es dauert inzwischen deutlich länger, bis eine offene Stelle besetzt wird. Waren es im April 2018 noch 31 Tage, sind es inzwischen 48 Tage.

Diesem Trend begegnet das steirische AMS mit seinen Impulstagen, erklärt Snobe: "Wir wiederholen am kommenden Dienstag, 7. Mai, die große Jobmesse für den Sommertourismus gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und Tourismusbetrieben aus der Steiermark und Salzburg."

Bei den Lehrlingen setzt sich die Situation der vergangenen Monate fort. Es gibt weiterhin mehr offene Lehrstellen als Suchende. 898 Lehrbetriebe suchen nach Auszubildenden, doch nur 658 Lehrstellensuchende sind beim AMS gemeldet. Mit eigenen Lehrlingscastings in Leoben und Graz für die Industrie bringt das AMS Suchende mit Industriebetrieben in Verbindung.