Jedes Jahr machen sich in Kärnten 2500 Menschen selbstständig, 2018 waren es konkret 2560. Gut ein Drittel davon, rund 900 Jung-Firmen, werden in Klagenfurt angemeldet, gefolgt von Villach, Spittal, Wolfsberg und St. Veit. Der Frauenanteil liegt bei 59,9 Prozent – damit liegt Kärnten sogar noch über dem Österreichschnitt von 58,6 Prozent.
Die Übergänge zwischen selbstständiger und unselbstständiger Tätigkeit werden fließend. Selbstständige sind für eine gewisse Zeit unselbstständig – und umgekehrt, berichtet Melanie Jann vom Gründerservice der Kärntner Wirtschaftskammer, wo am Freitag der Gründer- und Jungunternehmertag stattfindet: Es wird ein Tag voller Workshops rund um Kalkulation, Ideen-Check, Marketing-Tipps und Vertragsgestaltung. Einer nennt sich „Willkommen im Dschungel“.

"Nachhaltig gründen"


In welchen Branchen wird in Kärnten gegründet? Die Top-Branchen sind derzeit Gewerbe und Handwerk (wozu auch Lebensberatung, Tierpflege oder Kosmetik zählen), Handel, Information und Consulting und Tourismus. „In der Beratung merken wir im Bereich Gesundheit und Schönheit einen Anstieg“, verrät Jann.