Der neue AUA-Chef Kay Kratky wirft erneut Entscheidungen seines Vorgängers über Bord. Nach der Kehrtwende bei Eurowings legt Kratky nun die neuen Uniformen der Austrian Airlines auf Eis. "Ich habe mir bei meinem Amtsantritt die Freiheit genommen, einige Dinge zu hinterfragen. Die Uniformen sind ja durchaus chic. Die Frage ist, ob der Zeitpunkt jetzt der richtige ist", so Kratky.

Ursprünglich war geplant, die neuen Uniformen im Herbst 2016 einzuführen. Die überarbeitete Arbeitskleidung der Flugbegleiter und Bodenmitarbeiter war im Mai - auch mit Kraty als Gast - vorgestellt worden. Entworfen hat sie die österreichische Designerin Marina Hoermanseder, die bei Alexander McQueen gelernt hat. Hoermanseder entwarf unter anderem Schürzen, Hosenanzüge, Trenchcoats, Ledergürtel und graue Halstücher für die AUA - natürlich wieder mit Rot als Grundton.

Die Uniformen seien zu teuer, das Geld soll stattdessen in andere Bereiche investiert werden. Die AUA gibt pro Jahr mehr als 51.000 Uniformteile und Accessoires an ihre Mitarbeiter aus.