Fast zeitgleich zur sehr guten Quartalsbilanz konnte die Andritz AG auch noch einen besonderen Auftragseingang vermelden. Die Konzerntochter "Andritz Hydro Hammerfest" erhielt von der schottischen "MeyGen" den Auftrag zur Lieferung von drei 1,5-Megawatt-Gezeitenströmungsturbinen. Sie werden vor der schottischen Küste - im Gezeitenpark im Inner Sound des Pentland Firth - zum Einsatz kommen. Das Besondere daran: Es ist der weltweit erste kommerzielle Auftrag für dieses System. Die Inbetriebnahme der drei Turbinen ist für Ende 2016 geplant. 

In 62 Meter Tiefe

Ein Pilotprojekt läuft indes bereits seit 2011, Andritz Hydro Hammerfest hat damals in den Gewässern des schottischen European Marine Energy Centre die selbst entwickelte Gezeitenströmungsturbine "HS1000" in 62 Meter Tiefe installiert.

Die horizontal gelagerte Turbine ist am Meeresboden fixiert und die Rotorblätter werden von den Gezeitenströmungen angetrieben. Ein Schwenksystem erlaubt die bestmögliche Anpassung der Rotorblätter an die jeweilige Geschwindigkeit und Richtung der Gezeitenströmung. Als Vorteil wird insbesondere genannt, dass aufgrund der Regelmäßigkeit von Gezeitenströmungen die Vorhersehbarkeit und Berechenbarkeit der Energiegewinnung im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen größer ist.

Weltweiter Technologieführer

Langfristig plant "MeyGen" die Implementierung von insgesamt 269 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 398 Megawatt, die 175.000 schottische Haushalte mit dieser vorausberechenbaren, erneuerbaren und nachhaltigen elektrischen Energie versorgen werden.

Andritz-Vorstandschef Wolfgang Leitner betonte bereits 2012, dass sich Andritz im Segment der Gezeiten-Turbinen weltweit führend sehe und dass diese Technologie für viele Küstenregionen interessant sei. "Da würde sich schon ein sehr großer Markt auftun", betonte Leitner damals.