Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde am Dienstag in der Nacht die Feuerwehr Lichendorf in der Gemeinde St. Stefan im Rosental gerufen: Der Besitzer eines Wohnhauses hatte im Tankraum rund 2000 Liter Flüssigkeit festgestellt. "Zuerst war die Vermutung, dass es sich um reines Heizöl handelt. Bei genauerer Kontrolle konnten wir feststellen, dass es sich um stark kontaminiertes Regenwasser handelt", erklärt Einsatzleiter Andreas Schabl.

Gefahr für angrenzenden Bach

"Wir haben nicht gewusst, ob es eine undichte Stelle gibt. Die Gefahr war, dass diese Flüssigkeit in den Saßbach austritt, der auf gleicher Höhe liegt", so Schabl. Deshalb wurde ein Entsorgungsunternehmen angefordert, dass das kontaminierte Wasser umgehend entsorgte und den Tankraum reinigte. Eine undichte Stelle am Tank konnte nicht festgestellt werden, auch in den angrenzenden Saßbach ist laut Feuerwehr keine Flüssigkeit gelangt. Die Schadensursache ist derzeit unklar.

Das mit Heizöl kontaminierte Regenwasser
Das mit Heizöl kontaminierte Regenwasser © FF Lichendorf