Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner am Freitag dem ehemaligen Präsidenten des Landtages Steiermark, Franz Majcen, das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich. Der 1947 in Fürstenfeld geborene Majcen, von Beruf Pädagoge und Schuldirektor, wirkte jahrzehntelang als Kommunalpolitiker in seiner Heimatgemeinde. Darüber hinaus war er von 1991 bis 2015 Abgeordneter zum Landtag Steiermark, fungierte von 2010 bis 2013 als Zweiter Landtagspräsident, bis er von 2013 bis 2015 das Amt des Ersten Landtagspräsidenten bekleidete. Majcen ist unter anderem auch Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark mit dem Stern und des Berufstitels Professor.

Landeshauptmann Christopher Drexler würdigte in seiner Laudatio die Verdienste des Ausgezeichneten, der als echter „Vollblutpolitiker“ seine Region und das Land geprägt habe: „Aufgrund seiner langjährigen kommunalpolitischen Betätigung lagen Franz Majcen die Anliegen der Gemeinden immer besonders am Herzen. Gemeinden sind ,Orte der Wahrheit‘, dort kann man sich nicht verstecken, und man wird als Politiker jeden Tag aufs Neue geprüft“ – eine Anforderung, die Franz Majcen immer bravourös gemeistert hat.

Viel Politprominenz

An der Überreichung im feierlichen Rahmen in der Grazer Burg nahmen zahlreiche Ehrengäste, Familienmitglieder und Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Franz Majcen teil, darunter LH a.D. Hermann Schützenhöfer, LR a.D. Christian Buchmann, Klubobfrau Barbara Riener, NAbg. Reinhold Lopatka, Arbeiterkammerpräsident Josef Pesserl, Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Superintendent Wolfgang Rehner, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, die Rektoren Peter Riedler und Horst Bischof, Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Wlattnig.