Mit dem 3:1 gegen Australien in Graz fixierte die österreichische Tennis-Nationalmannschaft die Zugehörigkeit zur Weltgruppe. Gegner in der Qualifikation für das Daviscup-Finale ist Chile. Gespielt wird am 1. und 2. Februar 2019.

Am ersten Tag stehen zwei Singles auf dem Programm, der zweite Tag startet mit dem Doppel, gefolgt von zwei Singles. Alle Matches werden im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Im direkten Vergleich mit den Südamerikanern steht es 0:3, das letzte Duell in Rancagua 2009 ging mit 2:3 verloren.

Der beste chilenische Tennisspieler ist Nicolas Jarry (ATP-42 Einzel, ATP-49 Doppel) gefolgt von Christian Garin (ATP-102). Im Doppel scheinen Julio Peralta (ATP-40) und Hans Podlipnik-Castillo (ATP-84) in den Top-100 auf.

Zum zweiten Mal nach 1981 (3:2 gegen Dänemark) wird in der Stadt Salzburg gespielt, zum dritten Mal im Bundesland Salzburg (5:0 gegen Großbritannien 1988 in Zell am See). In der Salzburgarena werden mehr als 4000 Zuschauer Platz finden, auf mehrheitlichen Beschluss der Spieler wurde Sand als Belag gewählt. Gewinnt das Team von Kapitän Stefan Koubek gegen Chile, nimmt Österreich als eines von 18 Ländern Weltgruppen-Finale teil, das im November 2019 in Madrid ausgetragen wird.

„Das Los hätte uns schlimmer treffen können. Dennoch dürfen wir Chile nicht unterschätzen. Ich erinnere an Russland, die waren gegen uns in Moskau auch großer Favorit und haben dann gegen den Außenseiter verloren. Jarry ist ein guter Tennisspieler, der gegen Dominic Thiem heuer in Hamburg gewonnen hat. Nach dem Tennisfest in Graz gehe ich davon aus, dass ich wieder die Qual der Wahl haben werde, aus dem Vollen schöpfen kann und wir in Bestbesetzung antreten. Dominic hat mehrmals öffentlich zugesagt, deshalb gehe ich auch davon aus, dass er kommt.