David Alaba wurde beim 3:1-Sieg der Bayern in Schalke  in nach einem Foulspiel angeschlagen ausgewechselt worden. Der ÖFB-Kicker zog sich eine Kapselverletzung im linken Sprunggelenk zu, das ergab eine Untersuchung durch Mannschaftsarzt Dr. Volker Braun. "Ob Alaba gegen den griechischen Meister spielen kann, hängt vom Heilungsverlauf in den nächsten Tagen ab", hieß es vonseiten der Bayern.

Zum Spiel gegen Schalke

Der FC Bayern München gewann das Spitzenspiel bei Schalke 04 mit 3:1. Dadurch vergrößerte sich der Vorsprung auf Verfolger Dortmund auf acht Punkte. David Alaba brachte die Gäste mit einem abgefälschten Weitschuss mit 1:0 in Führung. Schalkes Max Meyer konnte aber nur wenige Minute später ausgleichen. Im zweiten Durchgang war es Javi Martinez, der per Kopf zum 2:1 für Bayern traf, Thomas Müller machte in der Nachspielzeit das 3:1. In der 83. Minute wurde Alaba verletzungsbedingt ausgewechselt.

Bittere Pleiten für Stuttgart und Bremen

Werder Bremen und VfB Stuttgart bleiben weiter im Tabellenkeller der deutschen Fußball-Bundesliga. Werder kam bei Vizemeister VfL Wolfsburg 0:6 unter die Räder, Stuttgart kassierte zuhause gegen den Vorletzten Augsburg eine bittere 0:4-Pleite. Mönchengladbach kam gegen Hannover zu einem 2:1-Erfolg, Leverkusen schaffte beim 3:1 in Frankfurt den Befreiungsschlag. Köln und Mainz trennten sich torlos.

Für die Werder-Legionäre Österreicher Zlatko Junuzovic und Florian Grillitsch setzte es im Gastspiel in Wolfsburg die höchste Saisonpleite. Zudem schied Junuzovic in der Pause angeschlagen aus. Alejandro Galvez traf bei einem Rettungsversuch früh ins eigene Tor (11.), Max Kruse (44.) erhöhte auf 2:0. Danach brachen bei Werder alle Dämme: Vierinha (56.), Josuha Guilavogui (67.), Bas Dost (78.) und wieder Kruse (87.) sorgten für den klaren 6:0-Erfolg des Vizemeisters. Wolfsburg liegt weiter auf Rang drei, Bremen auf Platz 14.

Heimpleite für Stuttgart

In Stuttgart begann die Partie aufgrund verschärfter Sicherheitsvorkehrungen nach den Anschlägen von Paris und dem abgesagten Länderspiel mit einer viertelstündigen Verspätung. Sportlich sorgten die starken Augsburger rasch für klare Verhältnisse, führten bereits zur Pause mit 3:0. Die mit Florian Klein und ohne den verletzten Martin Harnik angetretenen Schwaben traten von Beginn weg völlig verunsichert auf. Koo (54.) traf noch zum 4:0. Zwei Wochen nach dem 0:4 gegen Bayern München vor der Länderspielpause kassierten die auf dem Relegationsrang liegenden Stuttgarter wieder vier Gegentore.

Der 1. FC Köln blieb zum dritten Mal hintereinander unbesiegt. Die Elf von Trainer Peter Stöger musste sich gegen Mainz 05 zuhause jedoch wieder einmal mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Seit dem Wiederaufstieg in der Vorsaison sahen die Kölner Fans bereits das elfte torlose Remis ihrer Mannschaft. Philipp Hosiner wurde bei den Hausherren nach einer Stunde ausgewechselt, Julian Baumgartlinger spielte bei den Mainzern durch.

Doppelpack von "Chicharito"

In Frankfurt avancierte Leverkusen Javier Hernandez, genannt "Chicharito", mit zwei Toren (23., 39.) zum Matchwinner. Slobodan Medojevic gelang per Kopf nach einer Standardsituation der Anschlusstreffer. Unter Trainer Roger Schmidt zeigen sich die Leverkusener bei ruhenden Bällen weiter arg verwundbar. Es war bereits das 26. Gegentor der Werkself unter Schmidt nach einem Standard. In der zweiten Hälfte gelang Hakan Calhanoglu die Entscheidung zum 3:1. Ex-Salzburger Kevin Kampl glänzte beim ersten Sieg der Leverkusener nach zuletzt zwei Niederlagen mit zwei Vorlagen.

Borussia Mönchengladbach ist unter Trainer Andre Schubert in der Bundesliga weiter ungeschlagen. Gegen Hannover kamen die "Fohlen" zu einem knappen 2:1-Erfolg. Ibrahima Traore brachte die Hausherren in Front (34.). Die in der zweiten Hälfte erfrischend aufspielenden Hannoveraner kamen in der 65. Minute zum verdienten Ausgleich, doch sechs Minuten vor dem Ende drückte Raffael aus kurzer Distanz den Ball über die Linie.