23.19 Uhr - 16. Bayern-Sieg im Pokal in Folge

Damit steht der FC Bayern nach Wolfsburg, Dortmund und Bielefeld als vierter Halbfinalist des DFB-Pokals fest. Für die Bayern war es im Pokal der 16. Sieg in Serie. Die Münchner können damit weiter als erste Mannschaft der Geschichte den Pokal drei Mal in Serie holen. Ebenso ist auch das Triple (Pokal, Meisterschaft und Champions League) für die Truppe von Pep Guardiola noch möglich.


"Im Elfmeterschießen ist es immer eine Mischung aus Glück und dem richtigen Training. Wir haben das Elferschießen trainiert. Es war ein nervenaufreibendes Spiel - ich habe ein paar Chancen mehr bei uns gezählt. Jetzt sind wir weiter - darüber bin ich froh", sagte Bayern-Stürmer Thomas Müller.

23.14 Uhr - Bayern siegen im Elferschießen 5:3

Die Reihefolge:

0:1 - Müller trifft
0:1 - Drmic scheitert an Neuer
0:2 - Lewandowski trifft
1:2 - Bender trifft
1:3 - Xabi Alonso trifft
2:3 - Castro trifft
2:4 - Götze trifft
3:4 - Calhanoglu trifft
3:5 - Thiago trifft

23.01 Uhr - Es geht ins Elfmeterschießen

120 Minuten kein Tor - das Pokal-Viertelfinalspiel zwischen Leverkusen und Bayern muss im Elfmeterschießen entschieden werden.

22.55 Uhr - Zwei Chancen für Juan Bernat

Zwei Mal hatte Bayerns Juan Bernat die Chance auf ein Tor, zwei Mal war Levekusen-Goalie Leno zur Stelle. Die Verlängerung geht jetzt noch fünf Minuten.

22.44 Uhr - Kein Tor nach 105 Minuten

Die erste Hälfte der Verlängerung ist vorbei, Tor ist noch immer keines gefallen. Die besseren Chancen hatten bislang die Bayern, die ja noch immer vom Triple (Champions League, Meisterschaft und Pokal) träumen.

22.37 - Götze trifft das Außennetz

Die Verlängerung läuft seit 10 Minuten - und die dickste Chance hatte bislang Bayerns Mario Götze. Doch der Weltmeister trifft nur das Außennetz!

22.22 Uhr - Es geht in die Verlängerung

Nach 96 Minuten pfeift der Schiedsrichter ab - es geht in die Verlängerung!

22.18 Uhr - Matchball für Leverkusen

Neuer ist bereits geschlagen, doch Rafinha kann den Ball mit der Zehenspitze noch so abfälschen, dass Brandt die hundertprozentige Chance nicht verwandeln kann.

22.12 Uhr - Es riecht nach Verlängerung

85 Minuten sind gespielt - es sieht danach aus, als würde die Partie in die Verlängerung gehen. Auch Dortmund (3:2 nach Verlängerung über Hoffenheim) und Bielefeld (2:1 nach Elfmeterschießen über Gladbach) mussten im Viertelfinale Überstunden machen.

22.05 Uhr - Bellarabi mit Großchance

Jetzt hat sich Bayern-Keeper Manuel Neuer zwei Mal ausgezeichnet. Zuerst pariert er einen Bellarabi-Schuss, dann putzt er einen Patzer von Verteidiger Boateng aus.

22.02 Uhr - Es ist Ruhe eingekehrt

Es geht noch eine Viertelstunde. Nach dem Chancenfeuerwerk vor wenigen Minuten ist es jetzt ruhiger geworden. Schonen die Mannschaften schon ihre Kräfte für eine mögliche Verlängerung?

21.52 Uhr - Jetzt geht's rund!

Zuerst stürmt Leverkusens Bellarabi allein auf Neuer zu, doch der Bayern-Goalie hält. Im Gegenzug scheitert Lewandowski mit seinem Schuss an Leno.

21.46 Uhr - Lewandowski trifft - Tor zählt aber nicht

Glück für Leverkusen! Lewandowski trifft in der 60. Minute, doch der Schiedsrichter sah ein Foul des Goalgetters - das Tor zählt nicht.

21.43 Uhr - Bielefeld im Halbfinale

Ein kurzer Blick zum zweiten Viertelfinalspiel des Abend: Dort setzte sich Drittligist Bielefeld überraschend gegen Gladbach nach einem 1:1 nach 120 Minuten mit 5:4 im Elfmeterschießen durch!

21.40 - Starker Kopfball von Götze

Beide Mannschaften sind schon wieder voll in der Partie. Die Bayern verzeichneten zwei gute Chancen. Zuerst Götze per Kopf, dann verstolperte Lewandowski.

21.30 Uhr - Die zweite Hälfte hat begonnen

Info zur Auswechslung von Benatia - der Bayern-Verteidiger hat sich offensichtlich doch verletzt - Probleme am rechten hinteren Oberschenkel.

21.28 Uhr - Elferschießen bei Bielefeld gegen Gladbach

Währemd bei Leverkusen gegen Bayern noch Pause ist, geht es im zweiten Viertelfinalspiel des Abends zwischen Bielefeld und Gladbach ins Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten steht es 1:1.

21.17 Uhr - 0:0 zur Halbzeit

Viel Herz und Leidenschaft zeigte Leverkusen in der ersten Hälfte und verhinderte so, dass sich die Bayern wie gewohnt entfalten konnten. Trotzdem verzeichneten sie durch Müller die dickste Chance in den ersten 45 Minuten.

21.10 Uhr - Müller mit der Riesenchance

Typisch Bayern! 39 Minuten war von den Münchnern nichts zu sehen, dann bekommt Thomas Müller im 16er den Ball und knallt aufs Leverkusener Tor. Doch Leno kann parieren.

21.04 Uhr - Ein früher Wechsel

Bayern-Coach Pep Guardiola nimmt einen ungewohnt frühen Wechsel vor und schickt in der 34. Minute Rode statt Benatia aufs Feld. Eine Verletzung war nicht zu erkennen. Bei Bielefeld gegen Gladbach steht's nach wie vor 1:1.

21.00 Uhr - Zerfahrene Partie

Wir schreiben Minute 30 - die Partie wirkt jetzt sehr zerfahren. Die Bayern lassen in der Offensive nach wie vor keine wirklich klare Linie erkennen.
Hier noch die Aufstellungen:
Leverkusen: Leno - Hilbert, Toprak, Spahic, Wendell - L. Bender, Rolfes - Bellarabi, Castro, Brandt - Kießling
Bayern: Neuer - Benatia, J. Boateng, Dante - Lahm, Xabi Alonso - Rafinha, Juan Bernat - T. Müller, M. Götze - Lewandowski

20.55 Uhr - Noch keine echten Chancen

25 Minuten sind gespielt - bisher gab es auf keiner Seite eine echte Torchance, Leverkusen hat aber die bislang besseren Momente auf seiner Seite. Bei Bielefeld gegen Gladbach geht es in die Verlängerung

20.42 Uhr - Elfer-Alarm im Bayern-Sechzehner

Leverkusen fordert einen Strafstoß, als Castro im Sechzehner zu Fall geht, doch Referee Felix Zwayer lässt weiterspielen.

20.40 Uhr - Leverkusen attackiert früh

Leverkusen attackiert sehr früh und hindert die Bayern damit am Spielaufbau. Kurz ein Blick zum zweiten Viertelfinalspiel zwischen Bielefeld und Gladbach - dort steht es nach 85 Minuten 1:1 - es sieht ganz nach einer Verlängerung aus.

20.35 Uhr - Das Spiel läuft

Die Bayern jagen übrigens nach wie vor den Rekord von Fortuna Düsseldorf: Die Rheinländer gewannen 18 Pokalspiele zwischen August 1978 bis Februar 1981, der Titelverteidiger steht derzeit bei 15 Siegen.

20.26 Uhr - Guardiolas Lösung

Der FC Bayern muss im Viertelfinale des DFB-Cups den nächsten Verletzten vorgeben. Wie die Münchner vermeldeten, wird Vizekapitän Bastian Schweinsteiger am Mittwochabend bei Bayer Leverkusen (20.30 Uhr/live ARD) fehlen. Nach den Ausfällen von Arjen Robben, Franck Ribery und David Alaba fehlt Schweinsteiger wegen seiner Sprunggelenksblessur.Trainer Josep Guardiola will wegen der vielen Ausfälle dennoch "keine Ausreden" gelten lassen. "Das motiviert mich, eine Lösung zu finden.