Wie können Schulen und Eltern dazu beitragen, die Entwicklung eines positiven Körperbilds bei Jugendlichen zu fördern?

VERENA FINK: Es gibt verschiedene Arten, wie Schulen und Eltern auf ein positives Körperbild und die Entwicklung von Selbstvertrauen Einfluss nehmen können. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass die positive Einstellung zu seinem eigenen Körper ganz wesentlich zum psychischen Wohlbefinden und der Entwicklung des eigenen Selbstvertrauens beiträgt. Ein erster Schritt dafür wäre, ein Bewusstsein bei Eltern, Schülern und in der Institution Schule zu schaffen. Dabei spielt vor allem die Vorbildfunktion eine wesentliche Rolle. Wie wird mit dem Thema Körper und Körperbild in der Schule, aber auch in der Familie umgegangen? Welche Werte bzw. Bewertungen werden hier direkt oder indirekt vermittelt? Welchen Stellenwert wird dem äußeren Erscheinungsbild gegeben etc. 

Wie können Jugendliche lernen, sich von äußeren Einflüssen zu lösen und ihre eigene Identität zu entwickeln?

Leider kommt es immer wieder zu Scham und Verzerrung in Bezug auf die eigene Körperwahrnehmung durch Vergleiche mit teilweise unrealistischen - und oft bearbeiteten - Körperdarstellungen aus den unterschiedlichen Medien, welche ein verzogenes, oft unrealistisches Körperideal präsentieren. Hier gilt es, mit den Jugendlichen einen sensiblen Umgang mit Medien zu entwickeln und auch kritisch zu hinter leuchten, welche Schönheitsideale und Werbebotschaften dadurch vermittelt werden und welche - vor allem psychisch - Konsequenzen diese auf Jugendliche haben können.

Wie können Eltern dazu beitragen, das Selbstvertrauen von Jugendlichen zu stärken?

Diesbezüglich erlebe ich immer wieder in meiner Praxis, welchen Leidensdruck junge Menschen entwickeln können, wenn sie den Eindruck haben, den angenommenen Idealen nicht entsprechen zu können. Damit geht die Angst einher, ein Außenseiter zu sein, sich ausgeschlossen bzw. nicht zugehörig zu fühlen. Gerade im Jugendalter spielen die Peer Group und das Thema Zugehörigkeit eine ganz wesentliche Rolle. Es entsteht also oft ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit und dem Wunsch, in seiner Individualität respektiert und angenommen zu werden. Eltern und andere Erwachsene können Jugendliche unterstützen, sich selbstständig und unabhängig zu entwickeln, indem sie ihnen Raum und Zeit ermöglichen, wo sie sich mit ihren Gedanken und Gefühlen auseinandersetzen können, und sie ermutigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und eigene Interessen zu verfolgen, um mehr und mehr zu lernen, Verantwortung für das eigene Denken und Handeln zu übernehmen. Autonome Entscheidungen können dazu beitragen, dass sich junge Menschen selbstbewusster fühlen und lernen, sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren.

Und was können Schulen tun?

Schulen können Informationsveranstaltungen oder Workshops anbieten, in denen den Jugendlichen vermittelt wird, dass es verschiedene Körpergrößen, -formen und -typen gibt, welche alle auf ihre Weise schön und wertvoll sind. Erwachsene können sich mit den verschiedenen Entwicklungsstadien und Veränderungen des Körpers der Jugendlichen auseinandersetzen und ihnen dabei helfen zu verstehen, dass diese Veränderungen normal und gesund sind.

Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Ein weiterer Impuls wäre es, Sport- und Bewegungsangebote zu fördern, in denen Jugendliche unabhängig von ihrer körperlichen Fitness oder ihren körperlichen Fähigkeiten angenommen werden und dadurch ihre eigene Körperwahrnehmung schulen können. Dabei sollte mehr Spaß und soziale Interaktion im Vordergrund stehen als Leistung oder "perfekte Performance". Sport und Bewegungsangebote können auch dazu beitragen, Stress abzubauen, Ängste zu lindern, Depressionen zu bekämpfen, soziale Kompetenz zu entwickeln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Darüber hinaus kann regelmäßige Bewegung ein positives Körpergefühl fördern, indem die Körperwahrnehmung verbessert und dadurch das psychische und physische Wohlbefinden gesteigert wird
Auch durch die Beschäftigung mit Hobbys oder Interessen können Jugendliche ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln, was dazu beitragen kann, das Selbstbewusstsein zu stärken und die eigene Identität zu festigen.