×
Magazin
Anzeige
s3design.at


Johann Weinberger
Foto: Erich Varh

ALTES BEWAHREN.
NEUES GESTALTEN.

Die fortschreitende Flächenversiegelung ist neben anderen Fragen unserer Zeit ein aktuelles Thema und auch eng mit Wohnraumbeschaffung verbunden. Um hier weiteren Landverbrauch zu vermeiden, sind Ideenreichtum, aber auch die Wertschätzung unseres Erbes gefragt.

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen Beispiele, welche Möglichkeiten es gibt, Altes zu bewahren oder auf Flächen von Gebäuden, die nicht mehr zu retten sind, Neues von Bestand zu schaffen. Der Baustoff Holz spielt eine wesentliche Rolle bei Sanierungen und Umbauten, bei Dachausbauten und im Zusammenhang mit historischen Bauten. Fast vergessene Stadel, wertvolle historische Bausubstanz und in die Jahre gekommene Wohnhäuser werden dank der herausragenden bauphysikalischen Eigenschaften unseres heimischen Bau­stoffs ins Jetzt geholt.

Hier kann Holz sein ganzes Können entfalten. Denn der ­schöne und natürliche Werk- und Baustoff ist bei gleichzeitig außer­ordentlich hoher Tragfähigkeit leicht und daher auch überall dort einsetzbar, wo Fundament oder Bestand einem Aus- oder Weiterbau nicht standhalten würden. Holz ist auch leicht zu verarbeiten, kann in vielen verschiedenen Formen und Designs auftreten und mühelos an die individuellen Geschmäcker und Bedürfnisse angepasst werden. Darüber hinaus schafft der Baustoff aus dem Wald ein unvergleichliches Wohnklima.

DI (FH) Johann Weinberger
Obmann proHolz Kärnten

Zurück zu denWurzeln

Ein über Jahrzehnte ungenutzter Dachboden wurde zu einer hellen, barrierefreien Wohnung mit vielen liebevollen Details.

Zurück zu den Wurzeln

AIs das Ehepaar Meyer in Pension ging und die Leitung des Einrichtungshauses im Zentrum von St. Andrä dem Sohn übergab, stellte sich auch die Frage eines neuen Wohnraums, denn bisher hatten sie über dem Geschäft gewohnt.

Barrierefreiheit war ein Muss, doch die Wahl fiel nicht auf einen Bungalow im Grünen, sondern auf die Rückkehr zu den Wurzeln. Das Gebäude im Zentrum von St. Andrä ist das Elternhaus des Bauherrn, und der erste Stock war der erste Wohnsitz der damals jungen Familie. Nun zog man ein Stockwerk höher auf den Dachboden, der auch aus statischen Gründen in der leichten Holzbauweise ausgebaut wurde.

„Wir wollten das Alte erhalten und den ungenutzten Dachraum als Wohnraum aktivieren. Wir haben uns in der Stadt immer wohlgefühlt“, begründet Anton Meyer die Entscheidung. Geplant und getüftelt wurde zwei Jahre lang, schließlich hatten die Bauherren als Einrichtungsprofis bestimmte Vorstellungen, wie das Interieur auszuschauen hat, und zwei große Bilder ihres Freundes Walter Melcher mussten auch entsprechend platziert werden.

Architekt Michael Lammer wollte möglichst viel vom Charakter des alten Gebäudes erhalten und es mit modernem Wohnkomfort verbinden. „Primäres Ziel war, die Qualitäten der Bestandsstruktur zu erkennen und durch gezielte Eingriffe an die Anforderungen zu adaptieren“, so Lammer.

Wichtig war ihm auch die Ost-West-Ausrichtung, um die Sonne in den Tagesablauf einzubinden. Nichts sollte „schreien“, alles sollte sich symbiotisch einfügen. So blieb das Gebäude zur Straßenseite hin unverändert, nur ein Dachfenster wurde hineingeschnitten. Die Hofseite bekam hingegen ein neues Gesicht. Hier beherbergt ein skulpturaler Turm mit zehn Zentimeter dicken Holzwänden und Lärchenschalung den Lift, der für die geforderte Barrierefreiheit sorgt.

Die „dienenden“ Zonen wie Badezimmer und Nebenräume sind als einfache Fichten­holzboxen unter die Kehlbalken der Dach­stuhlkonstruktion, die vom Ehepaar persönlich händisch gebürstet und mit Bienenwachs eingestrichen wurden, geschoben. Kaum wahrnehmbare Türen in den Holzkuben führen in die einzelnen Räume.

Der Wohn- und Küchenbereich hingegen öffnet sich nach oben und auf eine überdachte Terrasse in den Innenhof. Auch das großzügige Foyer kann durch die breiten Flügeltüren in den Wohnbereich integriert werden, was für Feiern der großen Familie mit drei Kindern und mittlerweile vier Enkel­kindern von großem Vorteil ist.

Zurück zu den Wurzeln
Planung: Scheiberlammer Architekten
Fotos: Ferdinand Neumüller, Paul Meyer
Zurück zu den Wurzeln

Anton Meyer mit einem alten Bild seines Elternhauses. In das Dachgeschoß wurde ein großes Fenster hineingeschnitten.

Wohnhaus mit neuem Gesicht

Mit Anleihen an die Tradition wurde ein Wohnhaus modernisiert und erweitert und die Umgebung ins Wohnen geholt.

Wohnhaus mit neuem Gesicht

Man kann aus allem etwas machen, wenn man Fantasie und mutige Bauherren hat, die mitspielen“, sagt Architekt Georg Riesenhuber. Im Fall des Ferienhauses traf offensichtlich beides zu und so wurde aus einem 1970er-Haus ein Ensemble mit neuem Aussehen und neuer Ausstrahlung.

Dazu erhielt das massive Haus einen Vorbau aus Holz, der nicht nur den geänderten Bedürfnissen der Bewohner Rechnung tragen, sondern das Gebäude auch besser in seiner kulturellen Umgebung verankern sollte, schildert der Architekt das Ziel seines Konzepts. Die Fassade erhielt eine hinterlüftete liegende Lärchenholzschalung, in Anlehnung an die horizontale Struktur der traditionellen Holzblockbauten der Umgebung.

Der Architekt spielt mit der traditionellen Formensprache und interpretiert sie neu. So bekommt das Gebäude durch den Zubau die Ausrichtung zum Hang, was für die Hauslandschaft der Umgebung typisch ist. Angelehnt an die traditionellen Hausdächer stülpt sich das Dach wie ein Schildkrötenpanzer darüber und schützt die Räume darunter vor den Launen der Natur. „Um die gewünschte Zartheit des Dachrandes zu erreichen, mussten wir die heute notwendige Orgie der Bau­physik in den Griff bekommen.“ Den Vorwurf der Anbiederung an die Harpfen der alten Bauernarchitektur lässt er nicht gelten. „Was vorne als Harpfe erscheint, ist lediglich die gestalterisch inszenierte Unterstützung des Vordaches“, präzisiert Architekt Riesenhuber.
Wichtig war ihm auch, den Ausblick ins Tal zu fassen und zu inszenieren. Daher ist der Zubau aus Holz so gestaltet, dass Innen und Außen ineinanderfließen. Die Landschaft wird quasi in den Wohnraum geholt und der Ausblick durch die L-Form vielfältig erlebbar. „Der Wohnraum endet nicht beim Fenster. Ich wollte Räume schaffen, die über die thermische Grenze übergreifen.“

Darüber hinaus schirmt die L-Form des Zubaus, der Wohnen, Küche und eine großzügige Terrasse vereint, den Bereich gegenüber der Umgebung ab und ermöglicht ein hohes Maß an Intimität. Da­runter finden sich ausreichend Stauraum und die Garage.

„Architektur hat in erster Linie zu funktionieren“, sagt Riesenhuber. Die Kunst des Architekten besteht seiner Meinung nach darin, allen Einschränkungen und Zwängen zum Trotz, Gebäude zu gestalten, die großzügige, vielfältig nutzbare Räume schaffen, die eine lange und bequeme Nutzung ermöglichen.

Die L-Form schafft Intimität. Ober- und Untergeschoß verbinden sich durch die offene Bauweise und bleiben dennoch getrennte Einheiten.

Wohnhaus mit neuem Gesicht
Wohnhaus mit neuem Gesicht
Planung: gr-mp:architecture
Fotos: Gisela Erlacher

Alt und doch neu. An der Stelle eines in die Jahre gekommenen Paarhofs steht nun ein lichtdurchflutetes Wohnhaus mit Büro.

Modernes
Zuhause
auf alten Fundamenten

Morderenes zuhause auf alten Fundamenten

Der Stil des alten Bauernhauses wurde sanft modernisiert, Altes wurde in Neues umfunktioniert und ein Trakt fürs Büro angebaut.

Marion und Markus waren auf der Suche nach einem alten landwirtschaftlichen Anwesen mit Charakter, wo sie sich den Lebens­traum von einer nachhaltigen, autarken Landwirtschaft erfüllen konnten, und fanden den Paarhof bei Feldkirchen. Doch die Vorbesitzer hatten dem alten Stall kein Augenmerk geschenkt und die Substanz war zu desolat. Auch der Statiker riet von einem Umbau ab.

So entschieden sie sich schweren Herzens, das Gebäude an derselben Stelle völlig neu errichten zu lassen. „Wir wollten möglichst wenig zusätzliche Bodenversiegelung und wir wollten es im selben Stil wieder aufleben lassen“, sagt Marion. Architekt Christian Prasser, ein Schulfreund des Bauherrn, kam den Wünschen des Paares gern nach und kombinierte den alten Stil mit neuen Ideen. Exakt an der Stelle des früheren Stalls setzte er der bäuerlichen Tradition entsprechend auf ein Sockelschoß aus Ziegel den Holzbau mit einem übergestülpten Lattenkleid und koppelte ihn mit einem Bürotrakt in Holzbauweise. Der Stall für die 50 Schafe steht als solitärer Holzbau etwas abseits. Sehr faszinierend fand der Architekt, wie sich die alten Laubengänge in die neue Zeit umplanen ließen. Sie bilden eine begehbare Außenhülle, die nicht nur Schutz gegen Regen und Wind bieten und den Räumen viel Licht geben, sondern auch eine gewisse Intimsphäre für die Bewohner schaffen. „Besucher können direkt auf die Terrasse geführt und müssen nicht durchs ganze Haus gelotst werden“, sagt Prasser. Den für den Paarhof ebenfalls typischen Unterstellplatz funktionierte er in ein Carport um.

Da Markus bei einem Sägewerk aufgewachsen ist und der Architekt vor seinem Studium das Tischlerhandwerk erlernt hat, war auch der Baustoff Holz sofort ein Thema. „Holz ist gemütlich“, erklärt Marion und das Baumaterial wurde dem gestellten Anspruch gerecht. Alle Holzoberflächen sind entweder unbehandelt, geölt oder gewachst. „Man konnte sehen, mit welcher Freude und Leidenschaft die Handwerker ihre Arbeit ausübten“, erinnert sich die Bauherrin. Und das sei auch jetzt noch spürbar.

Der Lieblingsplatz des Paares ist die Terrasse unterm Kärntner Schopf, sowohl im Winter als auch im Sommer. In der warmen Jahreszeit ist es angenehm kühl und bei tieferen Temperaturen sorgen ein Schaffell auf der Bank und die Widerhitze der Wand für ein angenehmes Klima. Sie bietet darüber hinaus durch einzelne transparente Dachziegel je nach Tages- und Jahreszeit wechselnde Lichtspiele.

Morderenes zuhause auf alten Fundamenten
Morderenes zuhause auf alten Fundamenten
Planung: cp architektur
Fotos: Christian Brandstätter
Morderenes zuhause auf alten Fundamenten
Morderenes zuhause auf alten Fundamenten

Wein, Holz undGeschichte

Ein alter Stall wurde mit viel Feingefühl und Holz zum Zentrum eines jungen Bio-Weinguts in der Steiermark.

Wein, Holz und Geschichte

Der umgebaute Stall bietet das perfekte Ambiente für Direkt­vermarktung, Bewirtung und Veranstaltungen auf dem steirischen Bio-Weingut.

Planung: Mascha Ritter Architektur
Fotos: Weingut Locknbauer, David Schreyer

In Tieschen, einer Marktgemeinde im steirischen Vulkanland, beschloss Lukas Jahn mutig, seinen eigenen Weg zu gehen: Er wurde Weinbauer auf seinem eigenen kleinen Weingut und hatte dafür ganz klare Vorstellungen. Ein alter Kuhstall, der von der jungen Berliner Architektin Mascha ­Ritter zum „Locknbauer“ umgeplant wurde, bildet das räumliche Zentrum des Konzepts mit Direktvermarktung, Degustationen, Bewirtung und Platz für Veranstaltungen. „Für mich kam es nie infrage, das alte Wirtschaftsgebäude einfach abzureißen und ein neues, rein funktionales Gebäude zu bauen“, erklärt der junge Weinbauer. „Ein Umbau muss meiner Meinung nach zur Philosophie des Betriebes passen. Wir sind ein kleines Bio-Weingut, das versucht, auf sehr hohem Qualitätsniveau zu arbeiten und das stark von Direktvermarktung und der Gastronomie am Hof lebt“, präzisiert er. „Gebäude, die eine Geschichte haben und erzählen, in unserem Fall vom Kuhstall zum Fasskeller, erwecken bei den Gästen weitaus mehr Emotionen als reine Neubauten.“

Für den Weinbauern war es wichtig, den Gästen ein besonderes Ambiente zu bieten. Natürliche Materialien spielten dabei eine zentrale Rolle, um den Charme der traditionellen Bauform zu bewahren und dem Ganzen einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Und so wurde das Stallgebäude entkernt, um helle Räume in naturbelassener Fichte und Tanne entstehen zu lassen. Holz ist für Jahn der Baustoff, der das wärmste und wohligste Gefühl auslöst. „Besonders gefällt mir am Gebäude die unglaublich komplexe Konstruktionsweise der Architektin. Und wir fanden ein Holzbau­unternehmen, das das nötige Feingefühl für die Umsetzung hatte.“ Diese komplexe Konstruktionsweise des Holzdachtragwerks sowie eine gelungene Kombination aus traditioneller Zimmermannsarbeit und modernem Ingenieurholzbau prägt den schlichten Baukörper und orientiert sich an der traditionellen Struktur der umliegenden Höfe.

Der „Locknbauer“ wurde 2023 mit dem „Holzbaupreis Steiermark für landwirtschaftliche Bauten“ prämiert. „Die Architektur ist ein auszeichnungswürdiges Beispiel, wie sich das Konzept des jungen Weinbauern nach einer transparenten Produktion und nach Anspruch auf Qualität gelungen in einem Bauwerk widerspiegeln kann und wie Qualität in der landwirtschaftlichen Produktion, Planung und Ausführung gelungen Hand in Hand gehen können“, stellte die Jury fest.

Wein, Holz und Geschichte
Wein, Holz und Geschichte

Kleines Raumwunder imalten Schuppen

Ein junger Architekt rettet einen 350 Jahre alten Schupfen und verwirklicht darin das Tiny-House-Konzept inklusive Büro.

Kleines Raumwunder im alten Schuppen

Der alte Schupfen wurde mit sanften Eingriffen Wohnraum, Büro und Werkstatt. Holz dominiert auch im Innenraum.

Kleines Raumwunder im alten Schuppen
Planung: Jakob Siessl und Florian Schüller
Fotos: David Schreyer

Es muss nichts mehr gebaut werden, es ist genügend Bausubstanz vorhanden“, sagt Architekt Jakob Siessl und zeigt vor, wie es gehen könnte. Der alte Schupfen eines Familienanwesens im Tiroler Stubaital hätte abgerissen werden und an seiner Stelle ein Gästehaus errichtet werden sollen. Architekten- und Bauherren-Paar Siessl und Florian Schüller konnten es abwenden und bauten darin auf kleinem Raum eine Wohnung für zwei Personen mit integriertem Architekturbüro. 45 Quadratmeter reichen ihnen für Wohnen und Arbeiten.

Mit Achtung vor der jahrhundertealten Substanz und den in Würde gealterten Materialien erhielten sie die wesentlichsten Teile und den Charakter des Gebäudes und schnitten lediglich ein großes Fenster in die alte Holzfassade. Im Innenraum wechseln sich Lehmputz und Tannenholz-Oberflächen mit Nut- und Feder-System ab, bei deren Umsetzung die Bauherren und Planer auch selbst mitarbeiteten.

Historische Bausubstanz zu retten und sie durch minimale Eingriffe wohnlich und alltagstauglich zu machen, ist das große Anliegen des jungen Architekten Siessl. Er gründete mit seinem Partner Schüller das Studio Colere, das sich auf solche Kleinode spezialisiert und transferiert sie mit Akribie behutsam in zeitgemäßen Wohnraum. Am besten an ihrem Wohn- und Arbeitsraum gefällt Siessl die Offenheit. „Es ist recht ehrlich, wir gaukeln nichts vor“, sagt er. Aber das Wichtigste für ihn: „Alle fühlen sich wohl.“ Da auch das Architekturbüro in den 45 Quadratmetern integriert ist, kommen viele Besucher.

Das Thema, wie viel Wohnfläche man braucht, ist ein für ihn wesentliches. Denn am meisten CO2 könne durch Flächen­reduktion erreicht werden, meint er. Auch der Rückbau und die Wiederverwertbarkeit sind für ihn ein wichtiger Aspekt. 90 Prozent der Einbauten im Schupfen können abgebaut und in anderer Form wo­anders wieder errichtet werden.

Idee und Umsetzung wurden beim Tiroler Holzbaupreis mit einer Auszeichnung bedacht. „Der von außen fast unauffällige Bestandsbau wurde so gelungen als Haus im Haus weitergebaut, dass er von innen ein echtes Raumwunder ist. Dieses Projekt ist ein Kleinod und kann den Weg zeigen, welche Potenziale im Bauen im Bestand und Weiterbauen liegen“, stellte die Jury fest.

Kleines Raumwunder im alten Schuppen
Kleines Raumwunder im alten Schuppen

Alpines Haus auffestem Stockel

Gleicher Bauplatz – neues Haus. Das alte Fundament wurde für einen Holzriegelbau mit prachtvoller Aussicht genutzt.

Kleines Raumwunder im alten Schuppen
Kleines Raumwunder im alten Schuppen
Planung: Architekten Ronacher ZT GmbH
Bauleitung und Fotos: Freunschlag & Ronacher ZT GmbH

Auf dem massiven Sockel stand ein in die Jahre gekommenes Haus und der Bauherr wollte etwas Zeitgemäßes, Luftiges. Dennoch sollte die traditionelle Dachform beibehalten werden. So setzte der Architekt auf das alte Kellergeschoß, das 80 Zentimeter aus dem Boden ragt, einen ­neuen Holzriegelbau. Die Fassade wurde mit vertikalen Lärchenbrettern beplankt. Innen dominieren Fichtenober­flächen, nur der Boden ist aus Eiche.

Mit seiner großzügig überdachten Terrasse orientiert sich der Bau nach der Aussicht ins Tal, damit vom Wohnbereich aus der Panorama­blick in die Kärntner Landschaft erlebbar wird. Die Terrasse ist auch vom Garten aus von zwei Seiten erreichbar. Wie bereits das Vorgängergebäude verfügt auch der Neubau über ein Erd- und ein Dachgeschoß in Form einer Galerie. Der Wohnraum mit Blick nach Süden ist über eine Sitzarena samt Außentreppe aus Holz mit dem Garten verbunden, von der offenen Küche aus blickt man Richtung Osten. In dem kompakten Gebäude finden mehrere Schlafzimmer Platz, zwei davon im Dach­geschoß.

Auf eine Zufahrt oder eine Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge wurde verzichtet, denn das Wohnhaus in alpiner Lage ist nur in den Sommermonaten mit Fahrzeugen erreichbar.

Kleines Raumwunder im alten Schuppen
Anzeige
Sparkasse Kärnten

Ausgezeichnetesaus der Schweiz

Alle drei Jahre verleiht die schweizerische Holzbau- und Architekturszene den Prix Lignum an herausragende Holzbauten in fünf Preisregionen. Aus diesen Prämierten werden wiederum die drei Besten gewählt und mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Zuletzt gab es 2021 einen Prix Lignum, bei dem auch die Themen Verdichtung, Ausbau und Erhaltung historischer Bausubstanz wichtige Themen waren.

Wir bringen ein paar Beispiele.

INnere Verwandlung
InnereVerwandlung

Eine alte Stallscheune in der Oberwalliser Gemeinde Goms wurde mit Liebe zu dem historischen Bauwerk so zurückhaltend in einen Zweitwohnsitz umgewandelt, dass von außen fast nichts davon erkennbar ist und der historische Charakter unverändert blieb. Im Inneren wurde der traditionelle schwarzgebrannte landwirtschaftliche Bau durch Holzarten wie Lärche und Birke freundlich und wohnlich. Die Jury des Prix Lignum honorierte die „Offenheit der Bauherrschaft für diese reduzierte Lösung und den Umgang des Architekten mit diesem Freiraum“ mit dem dritten Platz in der Region Mitte.

INnere Verwandlung
Planung: lilitt bollinger studio
Foto: Prix Lignum/Mark Niedermann
Harmonisch vereint
Harmonisch vereint

Ein denkmalgeschütztes Gebäude in einem Wohngebiet wird durch eine Aufstockung in Holzbauweise so nachverdichtet, als hätte es sie schon immer gegeben. Dazu haben sich die Architekten an Beispielen in der Nachbarschaft orientiert und vereinen harmonisch den Werkstoff Holz mit dem Massivbau. Im Inneren nehmen die Architekten das Thema der Wintergärten darunter auf, spinnen es weiter und beziehen die Veranda in den Wohnraum ein. Außen ist der Holzaufbau in dem traditionellen Ochsenblutrot der Gegend gestrichen. Die Aufstockung mache das Haus besser, als es vorher war, meinte die Jury und zeichnete sie mit dem Prix Lignum Bronze 2021 aus.

Harmonisch vereint
Planung: Rapin Saiz Architectes
Foto: Prix Lignum/Joël Tettamanti
Planung: Roman Hutter Architektur GmbH
Foto: Prix Lignum/Markus Käch
Harmonisch vereint
UnkonventionelleReihenhäuser

Das alte Weinlager einer Schnapsbrennerei von 1956 ist Teil der städtebaulichen und kulturellen Geschichte der Gemeinde Nuglar im Kanton Solothurn. Die Architektin ließ das Keller­geschoß stehen und errichtete darüber einen neuen Holzbau, dessen Dach wie früher weit ausläuft. Darin finden nun sechs Wohneinheiten, wie Reihenhäuser unter einem gemeinsamen Dach, Platz. Die Struktur ist einfach: Sechs Schotten verlaufen 14 Meter in der Tiefe und neun Meter hoch bis unters Dach. Dazwischen können die Eigentümer auf zwei Ebenen Geschoße einziehen. Die Galerie verläuft längs oder quer, die Räume sind luftig offen oder als Kammer gefasst, es gibt Dreh-, Schiebe- oder gar keine Türen. Das Holz ist zum Teil grün gestrichen, zum Teil farblos lasiert.
„Die Architektur mischt lustvoll ländliche und industrielle Themen und findet einen kraftvollen zeitgenössischen Ausdruck. Der reduzierte Grundausbau zeigt, dass weniger mehr sein kann“, urteilte die Jury und setzte das Gebäude auf Platz 3 des Prix Lignum in der Region Nord.

Harmonisch vereint

Praxisnahes Holzwissenfür Schulen

In einer Kooperation zwischen Kärnten und der Steiermark wurden die Holzforscherhefte kreiert, die geballtes Holzwissen ins Klassenzimmer bringen.

Forscherheft 2.0. Chlorophyll, der grüne Wunderstoff?
Praxisnahes Holzwissen für Schulen

Die Forscherhefte bieten Spannendes über Bäume und Wälder und den Einfluss von Holz und Wald auf das Klima. Man erfährt, was Bäume so einzigartig macht, warum Blattadern besonders widerstandsfähig sind oder dass die Welt ganz ohne Treibhausgase eine Eiswüste wäre.
Das Projektteam ging der Frage nach, wa­rum Nadelbäume so gut riechen und warum Nadeln und Blätter für uns grün erscheinen, beobachtet den Wald im Klimawandel und präsentiert den Baustoff Holz in seiner traditionellen und innovativen Form. Die herausragenden physikalischen Eigenschaften werden erklärt und können mithilfe der Anleitungen auch gleich bewiesen werden. Denn zu allen Themen gibt es in beiden Heften einfache Experimente, die im Klassen­zimmer leicht durchgeführt werden können und das Verständnis für die komplexen Themen Wald und Holz vertiefen. Mathematik wird noch spannender im Zusammenhang mit Holz, das Forscherheft 2.0 bringt auch dazu einige Beispiele.

Praxisnahes Holzwissen für Schulen
Forscherheft 1.0: Das Geheimnis der Rosskastanie, im Versuch enthüllt
FotoS: proHolz Steiermark
FORSCHERHEFTE bestellen

Dank der Zusammenarbeit von proHolz Steiermark und TINAA (Timber Innovation Network Alpe-Adria) sind die Forscherhefte auch in Kärnten erhältlich. Initiator für Kärnten ist TINAA-Geschäftsführer Sebastian Adami.

Die Hefte sind für Kärntner Bildungsein­­‑ richt­ungen über TINAA kostenlos erhältlich; bei Interesse eine Mail mit der gewünschten Stückzahl und der Adresse der Schule sowie der Ansprechperson (vor allem in großen Schulen wichtig) an office@tinaa.at schicken. Weiters sind die Hefte unter anderem in Regionalstellen der Kärntner Landwirtschafts­kammer erhältlich.

Praxisnahes Holzwissen für Schulen

Bewusstsein für den heimischen Werkstoff schaffen

Interview mit Projektleiterin Petra Seebacher, proHolz Steiermark.

Bewusstsein für den heimischen Werkstoff schaffen
Foto: proHolz Steiermark/ Schmid

„Das Echo auf die Forscherhefte ist so positiv, dass sie mittlerweile in fast allen Bundesländern angeboten werden.“

Petra Seebacher

Was ist der Hintergrund für die Schaffung der Forscherhefte? Die Wertschöpfungskette Wald-Holz-Papier kommt in Schulbüchern fast nicht vor. Da damit aber unterrichtsrelevante Themen wie der Klimawandel, Waren- und Stoffströme oder die Eigenschaften von Werkstoffen verbunden sind, kam seitens Pädagog:innen und Fachdidaktiker:innen der Vorschlag, diese Inhalte in „geballter Form“ für den Einsatz in Schulen aufzubereiten. Neben der Wissensvermittlung geht es vor allem darum, bei den Nutzer:innen Bewusstsein für unseren heimischen Werkstoff und alles, was damit zusammenhängt, zu schaffen.

An wen richten sie sich primär? Die Holzforscherhefte sind als Unterrichtsmaterial für Pädagog:innen konzipiert. Sie beinhalten zahlreiche Experimente mit dem entsprechenden Hintergrundwissen sowie pädagogisch-didaktische Praxistipps. Das Holzforscherheft 1.0 ist eher für den Volksschulbereich und das Holzforscherheft 2.0 für die Sekundarstufe 1 (Mittelschule, AHS-Unterstufe) geeignet, wobei auch Kindergärten oder HTLs bereits Hefte im Einsatz haben.

Nach welchen Gesichtspunkten werden die Themen gewählt? In Abstimmung mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und erfahrenen Pädagog:innen und Didaktiker:innen wurden gemeinsam Themen ausgesucht, die sich für den Einsatz im Unterricht besonders gut eignen und in klassischen Schulbüchern wenig bis gar nicht vorkommen. Natürlich wurden bei der Auswahl auch die Lehrplaninhalte berücksichtigt.

Wie ist das Feedback? Die Rückmeldungen zu den Heften sind so positiv, dass sie mittlerweile, ausgehend von der Steiermark, in fast allen Bundesländern angeboten werden. Besonders geschätzt werden die rund 40 Experimente, die zum Großteil mit Alltagsmaterialien umgesetzt werden können, die Praxistipps und das einfach und klar aufbereitete Hintergrundwissen.

Anzeige
Holz Thurner

„Der Wald muss zahlreichen Ansprüchen gerecht werden“

Dr. Elisabeth Schaschl
Der Wald muss zahlreichen Ansprüchen gerecht werden
Foto: LWK

Der Wald ist für viele Menschen der Inbegriff von Natur und Naturerlebnis. Ein Aufenthalt im Wald entspannt und fördert die Gesundheit, das wurde von japanischen Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen in einer Reihe von Studien belegt. Doch die Nutzung des Waldes durch die Allgemeinheit kann auch Gefahren für den Wald und die darin lebenden Tiere bringen und den Waldbesitzern große Probleme bescheren. Dazu ein Interview mit Dr. Elisabeth Schaschl, Leiterin der Abteilung Forst und Energie in der Kärntner Landwirtschaftskammer.

Der Wald wird von den Menschen als Allgemeingut erachtet. Wem gehört der Kärntner Wald tatsächlich? Kärnten ist mit einem Waldanteil von 61,3 Prozent an der Landesfläche das zweitwaldreichste Bundesland. 96 Prozent dieser Waldflächen befinden sich allerdings in Privatbesitz, nur 4 Prozent gehören der Österreichischen Bundesforste AG.

Was darf man im Wald? Erlaubt ist das Betreten des Waldes zu Erholungszwecken. Dabei handelt es sich um eine Legalservitut. Das Betretungsrecht umfasst neben dem Spazierengehen beispielsweise auch den Waldlauf, das Rasten im Wald (tagsüber und ohne Zelt), das Skiwandern und den Skilanglauf (ohne Loipe).

Was ist nicht erlaubt, ohne dass es explizit ausgewiesen ist? Sämtliche darüber hinausgehende Benutzungen des Waldes und der Forststraßen, wie beispielsweise das Radfahren, Rodeln oder Reiten, sowie Zelten oder Lagern bei Nacht sowie Veranstaltungen jeglicher Art bedürfen der Zustimmung des Waldeigentümers. Auch das Sammeln von Pilzen und Beeren kann vom Eigentümer untersagt werden. Verboten ist das Betreten von Kulturen, deren Bewuchs noch niedriger als drei Meter ist, sowie vom Waldeigentümer oder der Behörde gesperrte Flächen, wie z. B. forstbetriebliche Einrichtungen, Holzlagerplätze sowie Flächen, wo Waldarbeiten durchgeführt werden. Ebenso verboten sind das Feuermachen sowie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen (Zigaretten) und das Wegwerfen oder Ablagern von Müll.

Welche Probleme entstehen durch eine rücksichtslose Nutzung durch die Allgemeinheit? Für den Waldeigentümer ist der Wald Produktions- und Arbeitsstätte. Für viele Betriebe stellen die Einnahmen aus der Waldwirtschaft eine wichtige Einkommensquelle dar, für viele sind sie die Existenzgrundlage. Um Konflikte zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, sich an gewisse Regeln zu halten. Der Wald muss zahlreichen Ansprüchen unserer Zeit gerecht werden, was eine verantwortungsvolle und nachhaltige Bewirtschaftung unter Einhaltung der forstgesetzlichen Bestimmungen voraussetzt, die aber nicht nur für den Eigentümer gelten. Zahlreiche Naturnutzer setzen sich über gesetzliche Grund­lagen und Vorschriften, die die Benutzung von fremdem Eigentum regeln, einfach hinweg und ­ignorieren diese leider immer häufiger. Der Wald ist auch Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Auch wenn sie vom Besucher nicht gesehen werden, sind sie da und haben ein Recht auf Ruhe, deshalb müssen zu Brut- und Setzzeiten sowie im Winter bei Schneelage Hunde an die Leine genommen werden. Naturnutzungen ohne Respekt vor dem Wildlebensraum auszuüben, führen nicht zuletzt häufig zu verheerenden Wildschäden am Wald.

Hat der Eigentümer das Recht, seinen Wald für die Allgemeinheit zu sperren? Unter gewissen Voraussetzungen darf der Eigentümer den Wald von der Benutzung zu Erholungszwecken befristet oder dauernd ausnehmen. Befristete Sperren sind zulässig für Baustellen (Bringungsanlagen, forstbetriebliche Bauten), Gefährdungsbereiche bei Holzfällung und –bringung, für Schadholzflächen während der Aufarbeitung sowie Waldflächen, in denen Forstschädlinge bekämpft werden und solche, die wissenschaftlichen Zwecken dienen. Dauernde Sperren sind zulässig für Sonder­kulturen (z. B. Christbaumzucht), Tiergärten, Alpen­gärten, besondere Erholungseinrichtungen und für Vorbehaltsflächen des Waldeigentümers im engeren örtlichen Zusammenhang mit seinem Wohnhaus. Gesperrte Flächen werden mittels Hinweistafeln gekennzeichnet. Die Sperren werden nicht länger als notwendig verhängt, sind aber unbedingt einzuhalten.

Foto: PEFC Austria/ Kurt Ramskogler

Das Siegel macht sicher

„Schau auf das Logo“ gilt auch für Holz und Holzprodukte. Das PEFC-Siegel garantiert, dass die Produkte aus nach­- halt­iger Waldwirtschaft stammen.

Der Wald muss zahlreichen Ansprüchen gerecht werden

Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft wird entlang seines Weges vom Forst bis zum fertigen Produkt streng geprüft. Gekennzeichnet wird es mit dem Siegel mit den zwei Bäumen. Sie sind überall dort drauf, wo das Produkt ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig produziert wurde. Das gilt für Holzspielzeug ebenso wie für Pellets, für Verpackungsmaterial oder Küchenrollen.
PEFC steht für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ und ist eine internationale Organisation, die sich den Erhalt der Wälder durch aktive, nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung zum Ziel gesetzt hat.
Der Wald soll mit seinen vielen wichtigen Funktionen für nach­folgende Generationen erhalten bleiben sowie seine Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion auch in Zukunft erfüllen können.
In Österreich sind bereits 80 Prozent der Wälder PEFC-zertifiziert. Weltweit werden mehr als 300 Millionen Hektar Wald nach den Standards von PEFC bewirtschaftet. Hunderttausende von Forstbetrieben gehören dazu.

Holzbau- Fachberatung kostenlos und firmenneutral

pro:Holz Kärnten bietet allen am Holzbau Interessierten eine kostenlose und firmenneutrale Holzbau- Fachberatung. Termine beim Holzbau-Fachberater können individuell vereinbart werden. Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an office@proholz-kaernten.at.

Die schönsten Häuser aus Holz

Die schönsten Häuser aus Holz Auf www.proholz-kaernten.at finden Sie die schönsten Kärntner Bauten aus Holz. Die Holzbaugalerie präsentiert eine reiche Auswahl an Gebäuden – Einfamilienhäuser, Mehrgeschoßer sowie öffentl­iche und gewerbliche Bauten aus ganz Kärnten. Auf www.proholz-kaernten.at geben auch Videos ­Einblick in ausgesuchte Holzbauten.

Zum Nachlesen:

Detaillierte Informationen über verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Holz und eine Auswahl an Kärntner Holzbauten finden Sie in zahlreichen kostenlosen Broschüren, die Sie bei proHolz Kärnten bestellen können.

  • Holzbau in Kärnten III
  • Holzbaupreis Kärnten 2023
  • Holz und Klimaschutz
  • Häuser aus Holz
  • Fenster aus Holz
  • Fassaden aus Holz
  • Fußböden aus Holz
  • Holz spart Energie
  • Holz zu Gast – Tourismus baut auf Holz
  • Holz bildet weiter – Aus­bildungsstätten aus Holz
  • Zeichen setzen – Gemeinden bauen mit Holz

proHolz
Arbeitsgemeinschaft der Kärntner Forst- und Holzwirtschaft

A-9021 Klagenfurt, Europaplatz 1,
Tel. +43 (0)5 90904-215, Fax: +43 (0)5 90904-204,
E-Mail: office@proholz-kaernten.at
www.proholz-kaernten.at

Anzeige
Ramani Fenster
Anzeige
Meine Kleine
Anzeige
Holz ist genial
Anzeige
Holz ist genial
Anzeige
Holzbau Tschabitscher