Der unter starkem internationalen Druck stehende venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat vorgezogene Wahlen angekündigt. Die nächsten Parlamentswahlen sollten noch 2019 abgehalten werden, sagte Maduro am Samstag vor Anhängern in der Hauptstadt Caracas. Ursprünglich waren die Wahlen für 2020 angesetzt.

Maduros Rede bei der Abschlusskundgebung seiner Anhänger war sein erster Auftritt in der Öffentlichkeit seit einem angeblichen Anschlagsversuch gegen ihn mit zwei mit Sprengstoff beladenen Drohnen Anfang August.

Hunderttausende demonstrieren in Caracas für einen Machtwechsel
Hunderttausende demonstrieren in Caracas für einen Machtwechsel © APA/AFP/DIANA SANCHEZ

Die USA haben offen zum Sturz Maduros aufgerufen. Sie werfen ihm eine diktatorische Amtsführung vor. Die Opposition um den selbst ernannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó hat für diesen Samstag erneut zu Massenprotesten gegen Maduro aufgerufen.

Juan Guaido nach Bekanntgabe des Neuwahl-Termins
Juan Guaido nach Bekanntgabe des Neuwahl-Termins © AP

Der venezolanische Staatschef hatte das von Opposition dominierte Parlament 2017 entmachtet und stattdessen eine Verfassungsgebende Versammlung einberufen, in der die Anhänger Maduros den Ton angeben. In Mai 2018 gewann Maduro eine umstrittene Präsidentenwahl, die von der Opposition weitgehend boykottiert wurde.

Auf der Agenda der Verfassungsgebenden Versammlung stehe eine Prüfung, die eigentlich für 2020 vorgesehene Parlamentswahl vorzuziehen, und er sei damit "einverstanden", sagte Maduro.

Am Sonntag läuft ein Ultimatum mehrerer EU-Staaten - darunter Deutschland, Frankreich und Spanien - zur Ansetzung einer Neuwahl aus.