Die israelische Armee hat trotz internationaler Warnungen Ziele in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens angegriffen. Bei Angriffen aus der Luft auf zwei Häuser sollen am Samstag mehr als 20 Menschen getötet worden sein, hieß es aus medizinischen Kreisen. Auch der Bürgermeister der Stadt Mohammed al-Sufi bestätigte die Opferzahl. Die israelische Armee teilte am Abend mit, dass bei Bombardements zwei Hamas-Funktionäre getötet worden seien. 

Einer der Getöteten sei für die Sicherheit der Hamas-Anführer verantwortlich gewesen, der andere habe als leitender Ermittler für die radikal-islamische Gruppe gearbeitet, hieß es am Samstagabend in einer Erklärung des israelischen Militärs. Ein dritter, in Rafah ansässiger Ermittler sei ebenfalls getötet worden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat nach eigenen Angaben das Militär angewiesen, einen Plan zur Evakuierung von Zivilisten aus Rafah aufzustellen. Zugleich sollten die Truppen die noch in der Stadt verbliebenen Hamas-Einheiten ausschalten.

Mehr als eine Million Flüchtlinge

Schon zuvor hatte es aus Polizeikreisen geheißen, dass bei einem israelischen Bombardement drei Personen getötet worden seien, darunter der Chef des Polizeigeheimdienstes der Islamistenorganisation sowie dessen Stellvertreter.

Es waren nicht die ersten Berichte über Angriffe auf Ziele in der Stadt nahe der Grenze zu Ägypten. In der vergangenen Wochen hatte das israelische Militär dort Augenzeugen zufolge häufiger Stellungen von Hamas-Mitgliedern attackiert. Den Angaben nach waren die Angriffe am Samstag aber die bisher intensivsten. Rafah ist der einzige Ort im gesamten Küstenstreifen, in dem die Hamas noch die Kontrolle ausübt.

Derzeit sind in der Stadt noch keine israelischen Bodentruppen im Einsatz. Rafahs Bürgermeister Al-Sufi warnte vor einem Vorstoß der Armee in den Ort. „Jeder Militäreinsatz in der Stadt, in der mehr als 1,4 Millionen Palästinenser leben, wird zu einem Massaker und einem Blutbad führen.“

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hatte zuvor der Armee den Befehl erteilt, eine Offensive auf Rafah vorzubereiten. In der Stadt gebe es noch immer vier verbleibende Hamas-Bataillone. Demnach soll die Militärführung die Evakuierung der Zivilistinnen und Zivilisten in dem Ort planen.

Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats

Auch Saudi-Arabien warnte Israel vor einem Militäreinsatz im Süden des Gazastreifens. Das Königreich wies auf die schwerwiegenden Folgen hin und betonte seine kategorische Ablehnung der Zwangsumsiedlung von Hunderttausenden Zivilistinnen und Zivilisten, wie aus einer Erklärung des Außenministeriums vom Samstag hervorging. Riad forderte eine Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats, um „Israel daran zu hindern, eine drohende humanitäre Katastrophe zu verursachen“.

Die von der Terrororganisation Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde im Gazastreifen teilte indes mit, dass die Zahl der getöteten Palästinenser seit Kriegsbeginn auf über 28.000 gestiegen sei. In den vergangenen 24 Stunden kamen infolge israelischer Angriffe 117 Menschen ums Leben, hieß es von der Behörde am Samstag. Die Gesamtzahl der Toten betrage 28.064. Weiterhin wurden den Angaben zufolge im Gaza-Krieg 67.611 Menschen verwundet, 152 von ihnen in den vorangegangenen 24 Stunden.