Die Zahl der Strafanzeigen ist 2015 gegenüber dem Jahr davor gesunken. Laut am Donnerstag veröffentlichter Kriminalstatistik wurden im Vorjahr 517.870 Strafanzeigen erstattet, 2014 waren es noch 527.692. Damit waren es um knapp 10.000 oder 1,9 Prozent weniger als 2014. Das vergangene Jahr brachte damit die niedrigste Anzeigenzahl in den vergangenen zehn Jahren.

Kriminalität in Österreich

Aufklärungsquote gestiegen

"Die Steiermark hat ein Minus an angezeigten Straftaten"

Leicht gestiegen ist laut Bundeskriminalamt die Aufklärungsquote, von 43,1 Prozent im Jahr 2014 auf 44 Prozent 2015. Ebenfalls einen leichten Anstieg gab es bei Gewaltdelikten, von 40.184 auf 40.333 Anzeigen oder um 0,4 Prozent. Die Zahl der Kfz-Diebstähle ging um 30 zurück (minus 0,9 Prozent), bei Einbrüchen in Wohnungen und Einfamilienhäuser waren es um 1.594 oder 9,3 Prozent weniger angezeigte Delikte.

"Relativ geringe Zahlen für die hohe Flüchtlingsanzahl"

Anstieg bei Cybercrime

Aufschlüsselung nach Herkunft

Einen Anstieg gab es beim Cybercrime nach dem vergleichsweise schwachen Jahr 2014. Mit 10.010 Anzeigen waren es 2015 um 1.044 oder 11,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Allerdings gab es in den Jahren 2012 und 2013 noch mehr Anzeigen in diesem Bereich. Bei Wirtschaftsdelikten waren es mit 48.601 um 1019 weniger Anzeigen als 2014. In Prozent war dies ein Minus von 2,1.

"Keine Kriminalitätshäufung in der Nähe von Flüchtlingsquartieren"