Bund und Länder haben sich also geeinigt. Die 100 Millionen Euro, die der Bund vorgesehen hatte, waren zu knapp bemessen. Der Finanzminister musste 240 Millionen drauflegen. Die 470 Millionen, die die Länder gefordert hatten, sind es auch nicht geworden, die Landeshauptleute mussten Abstriche vornehmen. Angeblich sei das kein Problem, weil man versehentlich Kosten für alternative Wohnformen eingerechnet habe.
Dass der Bund tiefer in die Tasche greifen musste, stand außer Diskussion. Wer den Regress abschafft, muss finanziell in die Bresche springen. Ende gut, alles gut?