Wir müssen unser Verhalten jetzt ändern. Wir benötigen Strom und Wärme. Diese sollten effizient vor Ort (Strom z. B. mittels Fotovoltaik, Wärme mittels Solar oder mittels mit Holzgas betriebenen Kleinkraftwerken) erzeugt werden. Wir nehmen nur, was wir wirklich brauchen und verwenden nur erneuerbare Ressourcen.

Die Schweiz strebt mit der 2000-Watt-Gesellschaft eine Lebens- und Wirtschaftsform an, die mit einem Drittel des heute in Westeuropa üblichen Energiebedarfs auskommt und gleichzeitig die Lebensqualitäten aller Menschen weltweit verbessert. Deutschland geht den Weg des Energie-Plus-Standards bei Gebäuden. Das heißt, Gebäude erzeugen mehr Energie, als sie verbrauchen. Der vor Ort erzeugte Überschuss wird für E-Mobilität verwendet. Intelligente Netze verteilen den Strom in Bezirken.

Voraussetzung: rigorose Anpassung von Bauten und Anlagen, von Fahrzeugen und Einrichtungen, sowie ein neues Verständnis für Energiedienstleistung. Dies würde viele neue Arbeitsplätze generieren.
Der E-Fahrzeugeproduzent Tesla plant die Produktion eines leistbaren E-Autos, liefert die Batterien und die Fotovoltaik-Anlage für zuhause. Aus dieser Sicht ist ein Murkraftwerk, welches zu hohe Kosten (Natur und Bau) verursacht, bei nur geringem Nutzen, unbedingt zu verhindern.

Werner Lackner, Graz

Zupflastern verhindern

Die Diskussion um den nun beginnenden Bau des Murkraftwerkes erinnert mich sehr an die jahrelangen Streitereien um den Ausbau der Pyhrnautobahn. Eines der „Hauptgegenargumente“ war, dass Autobahnen Verkehr anziehen, ja eigentlich erst produzieren. Dass jährlich zig Menschen auf der Gastarbeiterroute zu Tode kamen, war Nebensache.

Die einzige Möglichkeit weitere Kraftwerke und das Zupflastern unserer Welt einzudämmen, liegt im Konsumverzicht und dem sparsamen Umgang mit Ressourcen. Auf Elektromobilität zu hoffen, aber sonst mit Vollgas so weiter zu machen, ist doch wohl mehr als gedankenlos.
Wenn wir weitermachen wie bisher, wird kein noch so schmales Rinnsal energetisch ungenutzt bleiben, jede erdenkliche Fläche mit Solarpaneelen bedeckt und ein stetig surrender Wald aus Windkraftwerken unser grünes Gewissen beruhigen. Oder bleiben wir optimistisch: Irgendwas wird den Menschen schon einfallen. Vielleicht steht schon was im Internet?

Harald Schallerl, Großpesendorf

Erholung für alle?

Als Familienvater von vier Kindern, wohnhaft in Graz Murfeld, ist für mich auch eine nachhaltige, ökologische Murufergestaltung sehr wichtig. Tagtäglich werden die zukünftigen attraktiven Naherholungsgebiete beworben: Radwege, Naturerlebnispfade, Promenaden, Badeplätze usw. Für uns sieht die Realität anders aus: Es kann sich jeder selbst davon überzeugen, wenn er von der Murfelderstraße zum "wunderbaren Erlebnis- und Erholungsraum Auwiesen" – entstanden aus der Staustufe Kraftwerk Gössendorf – gelangen will. Der Rad- und Fußweg der neu ausgebauten Uferpromenade endet hier, eine Tafel des Betreibers beschreibt die dahinterliegenden Ruhezonen für seltene Tierarten. Daher ist das Betreten des "Murnockerlweges" unter der Autobahnbrücke für Fußgänger durch ein Verbotsschild untersagt und nicht für jedermann ist es klar ersichtlich, wie man zur Auwiesen gelangt.

Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die seltenen Tierarten wie z. B. der Laufkäfer sich in dieser verbauten "G'stättn" wohlfühlen, ein attraktives Naherholungsgebiet für die Bevölkerung sollte anders aussehen. Es stellt sich also die Frage wer die wirklichen Profiteure bei solchen Projekten sind?

Wolfgang Triebl, Graz

Volk befragen

Egal, wie man zum Kraftwerk auch stehen mag: Die Folgen für das gesamte Stadtbild und den Schuldenstand in Graz sind so massiv, dass man das Volk befragen muss! Ein Gutachten des renommierten Verfassungsjuristen Heinz Mayer belegt jetzt, die Volksbefragung hätte nicht abgelehnt werden dürfen. Das zeigt mehr als deutlich, wie es ÖVP, SPÖ und FPÖ mit der (direkten) Demokratie halten.

Mag. Hanno Wisiak, Graz

Abwasserkanal wichtig

Das Grazer Murkraftwerk mit dem Abwasserkanal bis nach Gössendorf bringt für Graz auch einen großen Vorteil. Graz ist eine sehr alte Stadt und viele Teile dieser alten Stadt sind noch nicht an den Abwasserkanal angeschlossen. Durch diesen neuen Abwasserkanal wäre damit ein großes Problem gelöst. Sicher kostet das alles eine Menge Geld und Graz hat noch mehr Schulden, aber mit Verhinderungen der Grünen und der KPÖ kostet dies alles noch viel mehr.

Graz sollte auch bei den Murwegen links und rechts einmal WC-Anlagen aufstellen. Täglich passieren Tausende Menschen zu Fuß oder mit dem Rad diese Wege und es gibt kein einziges WC.

Stefanie Gölles, Graz