Erinnern wir uns doch an den Herbst 2018, es muss November gewesen sein: Stolz präsentierten Theresa May, Michel Barnier und die ganze EU-Riege ein dickes Vertragswerk. 585 Seiten, die den Rahmen für die künftigen Beziehungen Großbritanniens zur EU abstecken sollten. Auf den Tag der Freude folgten Monate des Jammers; in London war das Papier nicht durchzubringen, im innenpolitischen Chaos, das schließlich im Rücktritt Mays gipfelte, war es vor allem der berühmte „Backstop“, der zur Stolperfalle wurde. Eine Rückversicherung, die für den Fall, dass alle künftigen Verhandlungen schiefgehen, eine harte Grenze auf der irischen Insel vermeiden sollte, das Königreich aber in eine unerwünschte Zollunion mit der EU gezwungen hätte. Der Backstop war das Um und Auf, das Mantra diesseits und jenseits des Ärmelkanals, mit unveränderbaren Positionen.