Am Samstag wird der 625. Bleiburger Wiesenmarkt offiziell eröffnet. Um 10 Uhr treffen sich die Pensionisten in der „Svaveja uta“. Auf Einladung des Kulturvereines Edinost können sich Senioren aus Slowenien, Kärnten und Italien austauschen. Es sind dadurch schon langjährige Freundschaften entstanden.

Mit G'schirr und G'scherr

Um 12 Uhr dürfen sich die Besucher auf den feierlichen Festumzug freuen. Die Freyung wird auf das Marktgelände getragen, und zwar durch den Stadtrichter, die Hellebardenträger in mittelalterlicher Kleidung und einen Ritter hoch zu Ross. Begleitet werden die historischen Figuren von Dutzenden Trachtenträgern, die mit ihren Gewändern stolz ihre Herkunft präsentieren. Blasmusikkapellen, der Festwagen und das Freibier fehlen natürlich beim Jubiläumswiesenmarkt nicht. Der Umzug geht vom Grenzlandheim über die Postgasse zum Hauptplatz und von dort zum Marktgelände. Auf dem Hauptplatz erfolgt die Pachtzinsübergabe durch die Stadtgemeinde Bleiburg an den Eigentümer der Marktwiese, die Stadtpfarre Bleiburg.

Bieranstich im Stefitz-Zelt

Prost! Nach der Marktverkündung durch Bürgermeister Stefan Visotschnig findet um 14 Uhr im Festzelt der Familie Stefitz der Bieranstich statt. Dort finden auch die Ehrungen statt

Die Eröffnung der 21. Alpe-Adria-Ausstellung erfolgt dann um 16 Uhr. 23 Aussteller aus Italien, Slowenien, Kroatien und Österreich stellen im Alpe-Adria-Zelt ihre Spezialitäten vor.