"Man hat da offenbar einige Dinge im Mixer zusammengeworfen und auf den Knopf gedrückt“, fasst die vorsitzende Richterin Tanja Gutnik Vorgänge in der Gemeinde Rachau zusammen. Und schärft damit das Bild, das sich am gestrigen zweiten Verhandlungstag gegen den ehemaligen Rachauer Bürgermeister Max Haberleitner verfestigte: Die (finanziellen) Agenden von Wipfelwanderweg und Gemeinde wurden als Einheit betrachtet und wesentliche Gemeindefunktionäre wurden laut Zeugenaussagen erst gar nicht von der Idee angefochten, dass hier Trennungen vorzunehmen und Zuständigkeiten zu hinterfragen sein könnten.
„Haben Sie gewusst, dass Sie eigentlich der Chef des Bürgermeisters waren?“, wollte ein Schöffe von einem Zeugen wissen. Die Antwort: „Nein.“ Besagter Zeuge war nicht nur Betriebsleiter des Wanderwegs, sondern auch Vertreter der Gemeinde als Alleingesellschafterin in der Wipfelwanderweg-GmbH, dessen Geschäftsführer Haberleiter zeitweilig auch war und in dieser Funktion durch Beschlüsse der Gemeinde weisungsgebunden.