"Das Match mit Österreich ist von unglaublicher Bedeutung für die ganze Qualifikation. Wir müssen eine große Dosis von Vorsicht, Achtung und Selbstvertrauen aufbringen, um ein positives Resultat zu erzielen", sagte Chelsea-Star Branislav Ivanovic bei B-92. "Ein Sieg wäre ein großer Schritt. Das Spiel könnte der entscheidende Augenblick für die beiden Mannschaften sein."

Besonderen Respekt bekundete er gegenüber Marko Arnautovic, der wie Ivanovic in der Premier League engagiert ist. "Ich habe große Achtung für Arnautovic. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat er große Fortschritte gemacht, ist als Spieler gereift und war in manchen Momenten über dem Niveau der Mannschaft, in der er spielt", meinte er über den Stoke-Legionär. "Er kann das Spiel entscheiden und wird die größte Bedrohung für unser Tor sein."

Serbiens Nationalteam befindet sich mitten in einer ungewohnt langen Durststrecke. Österreichs Gegner verpasste sowohl die Europameisterschaften 2012 und 2016 als auch die WM 2014 und kämpft zurzeit um die erste Teilnahme bei einem Großereignis seit 2010.

Österreichs Auswärtsstärke

Das ÖFB-Team könnte in Serbien den neunten Auswärtssieg in Folge holen - und der wäre für Teamchef Marcel Koller von ungemeiner Bedeutung: "Es ist wichtig, dass man auch auswärts einen Dreier einfährt, wenn man oben dabei bleiben will", sagte Marcel Koller. "Aber selbst wenn wir gewinnen, ist noch gar nichts passiert."

Doch auch Koller erkennt, dass der heutige Gegner über Klasse verfügt. "Die Serben sind mit Tadic, Kostic, Kolarov oder Ivanovic individuell stark. Sie haben aber auch Schwächen, und das versuchen wir, der Mannschaft mitzugeben", sagte Koller.