Borussia Dortmund hat sich am Samstag in der deutschen Fußball-Bundesliga zu einem 2:0-Heimsieg über Ingolstadt gemüht. Das erste Gegentor durch Pierre-Emerick Aubameyang kassierte ÖFB-Teamgoalie Ramazan Özcan erst in der 78. Minute, und das auch noch aus Abseitsposition. Der BVB verkürzte damit den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern zumindest vorerst auf fünf Punkte.

Am anderen Ende der Tabelle verließ Werder Bremen dank eines Heim-3:3 nach spektakulärer Aufholjagd den Relegationsplatz und ist nun 15. Darmstadt verlor vor eigenem Publikum gegen Schalke mit 0:2, Leverkusen setzte sich daheim gegen Schlusslicht Hannover mit 3:0 durch. Die Partie Augsburg - Frankfurt endete 0:0.

Ein irregulärer Treffer

Ein torloses Remis schien sich auch in Dortmund abzuzeichnen, ehe Aubameyang nach einer Flanke von Lukasz Piszczek per Kopf erfolgreich war. Allerdings stand der Stürmer dabei im Abseits. In der 86. Minute sorgte wieder Aubameyang - diesmal regelkonform - für die Entscheidung.

Davor hatten die Dortmunder in der 65. Minute Glück, als ein Eigentor von BVB-Abwehrchef Mats Hummels aus über 20 Metern wegen eines angeblichen Fouls von Dario Lezcano wohl fälschlicherweise aberkannt wurde. So blieb der Club von Coach Ralph Hasenhüttl, der Lukas Hinterseer auf die Bank setzte und den wiedergenesenen Markus Suttner noch nicht in den Kader holte, auf Tabellenplatz zehn.

Bremer Aufholjagd

Die Bremer verbesserten sich zumindest vorläufig auf Rang 15, weil sie einen 0:2- und 1:3-Rückstand gegen den Dritten Hertha BSC noch in ein 3:3 verwandelten. Erst stellte Hertha mit 397 Minuten ohne Gegentor noch schnell einen neuen Vereinsrekord auf, dann leitete Bartels mit seinem Anschlusstor (67.) eine packende Schlussphase ein. Kalou stellte nur wenig später den alten Zwei-Tore-Abstand für Hertha wieder her (71.), ehe Pizarro (75., Elfmeter) und Garcia (77.) mit einem Doppelpack den 3:3-Endstand fixierte. Vier Treffer binnen zehn Minuten in einem Spiel sind alles andere als alltäglich.

Maßgeblich daran beteiligt war Zlatko Junuzovic, der die Assists zum ersten und dritten Treffer der Norddeutschen lieferte und wenige Sekunden vor Schluss ausgetauscht wurde. Sein Landsmann Florian Grillitsch hatte bereits in der 63. Minute den Platz verlassen.

Schöpf-Debüt

Für Grillitsch' ÖFB-U21-Teamkollegen Alessandro Schöpf gab es doppelten Grund zum Jubeln. Der Tiroler gewann mit Schalke 2:0 in Darmstadt und gab dabei ab der 89. Minute sein Bundesliga-Debüt. Bei den Verlierern spielte György Garics durch.

Dem VfB Stuttgart ist ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf gelungen. Die Schwaben, bei denen Florian Klein auf der Bank saß und der im Aufbautraining befindliche Martin Harnik fehlte, setzten sich daheim gegen den Hamburger SV mit 2:1 durch.

Artem Krawets (87.) erzielte den entscheidenden Treffer kurz vor dem Ende. Ein Eigentor des Hamburgers Aaron Hunt (66.) hatte die Gastgeber in Front gebracht, der kurz zuvor eingewechselte Artjoms Rudnevs schaffte neun Minuten später den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Hanseaten, bei denen Michael Gregoritsch in der 62. Minute eingewechselt wurde. Die Stuttgarter blieben nach dem fünften Spiel ohne Niederlage auf Tabellenplatz 15, der HSV ist Elfter.