Red Bull Salzburg verwandelte mit dem 4:3-Auswärtssieg bei den Vienna Capitals gleich den ersten von vier Matchpucks zum Triumph in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Mit einer 3:0-Führung in der "best of seven"-Finalserie waren die Mozartstädter nach Kagran angereist - und nur die größten Optimisten glaubten noch daran, dass die Hauptstädter das Ruder herumreißen könnten.

Doch bis zur 36. Minute sah es tatsächlich nach einem möglichen Sieg für die Capitals aus. Ferland (9.), Foucault (19.) und Rotter (25.) hatten für die Wiener eine 3:1-Führung herausgeschossen. Doch die Gäste steckten nicht auf und kamen durch Welser noch vor dem Ende des zweiten Drittels zum Anschlusstreffer (37.).

Im Schlussdrittel drehten die Bullen dann das Spiel mit einem Doppelschlag - zuerst glich Beach aus (45.), dann erhöhte Sterling (48.) zur 4:3-Führung für die Gäste, die alle vier Tore im Powerplay erzielten. Zwar warfen die Wiener dann nochmals alles nach vorne, doch die Salzburger machten hinten erfolgreich dicht.

Salzburg spielt zur richtigen Zeit das beste Eishockey. Das 4:3 war bereits der elfte Sieg in Folge, im Play-off hat die Mannschaft von Daniel Ratushny von zwölf Spielen nur eines verloren. Und somit war der sechste Meistertitel nach 2007, 2008, 2010, 2011 und 2014 auch mehr als verdient.

Die Caps kassierten hingegen den zweiten "sweep" in einem EBEL-Finale. Vor zwei Jahren war der KAC gegen die Caps mit 4:0-Siegen zum Meistertitel gerauscht.

Reaktionen:
Matthias Trattnig
(Kapitän Salzburg): "Es war nach letztem Jahr mit der Finalniederlage sehr hart. Wir haben lange darauf hingearbeitet. Es war eine super Serie. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Die Wiener sind immer stärker geworden."
Daniel Ratushny (Trainer Salzburg): "Die Spieler haben unglaubliche Konstanz gezeigt. Ich bin sehr zufrieden mit der Beständigkeit, mit der die Mannschaft gespielt hat."
Daniel Welser (Salzburg-Spieler): "Wir haben es wieder geschafft. Wir haben eine unglaubliche Saison gespielt. Wir haben das Aus in der Champions League weggesteckt. Wir hatten aber auch Tiefs, die wir überbrückt haben. Diese Saison war unglaublich, wir haben im Play-off nur einmal verloren."
Dominque Heinrich (Salzburg-Spieler): "Das ist wunderschön und unbeschreiblich. Wir haben so hart gekämpft, und ich denke, wir haben es uns verdient."
Thomas Raffl (Torschütze Salzburg): "Das ist das Schönste, was passieren kann. Ich kann es kaum erwarten, die nächsten drei Tage zu erleben, aber danach müssen wir uns schon wieder auf die WM vorbereiten."
Rafael Rotter (Torschütze Capitals): "Ich denke, dass wir die letzten drei Monate super Eishockey gezeigt haben, es ist schade, dass wir nicht von Beginn an so gespielt haben. Durch Jim Boni ist Struktur in die Mannschaft gekommen, wir haben super Leistungen gezeigt. Hut ab vor Salzburg, sie waren das ganze Jahr die beste Mannschaft - mit Abstand. Kleine Fehler entscheiden, das hat man auch heute wieder gesehen."
Jim Boni (Trainer Capitals): "Gratulation an Salzburg, sie waren die bessere Mannschaft. Uns ist es nicht gelugen, unseren Plan durchzuziehen. Sie waren heute einfach besser, das muss man einfach akzeptieren. Natürlich ist es bitter, aber so ist das Leben."

Erste Bank Eishockey Liga, Finalserie (best of seven), 4. Spiel:
Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:4 (2:1, 1:1, 0:2)
Tore: Ferland (9./PP), Foucalt (19.), Rotter (25./PP) bzw. Raffl (13./PP), Welser (37./PP), Beach (45./PP), Sterling (48./PP); Strafen: 19 (plus Spieldauer Peter) bzw. 14
Serienendstand: 0:4

Steckbrief EC Red Bull Salzburg
Clubfarben:
Rot, weiß, blau
Gründungsjahr:
2000
Einstieg in Bundesliga:
2004/05
Homepage: www.redbulls.at
Stadion:
Eisarena Salzburg (3.200 Plätze)
Trainer:
Daniel Ratushny (CAN/seit Mai 2014)
Kapitän:
Matthias Trattnig (AUT)
Größte Erfolge:
6 x österreichischer Meister (2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2015), 5 x Meister Erste Bank Liga (2007, 2008, 2010, 2011, 2015), 3 x Vizemeister Erste Bank Liga (2006, 2009, 2014), 1 x Meister Nationalliga 2004, Sieger Continental Cup 2010, Sieger Red Bulls Salute 2009, 2011, Achtelfinalist Champions League 2014/15