Der Autor Guntram Vesper (74) hat den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury zeichnete am Donnerstag in der Kategorie Belletristik seinen neuen Roman "Frohburg" aus. Weitere Preisträger sind die Übersetzerin Brigitte Döbert und der Sachbuchautor Jürgen Goldstein. Die Sieger nahmen die mit insgesamt 45.000 Euro dotierte Auszeichnung zu gleichen Teilen entgegen.

In dem über 1.000 Seiten starken Roman beschäftigt sich Guntram Vesper mit dem Ort seiner Geburt: Frohburg, einer Kleinstadt südlich von Leipzig, wo er Kindheit und Jugend verbrachte, ehe die Familie 1957 in die Bundesrepublik floh. Die Jury bemerkte: "In 'Frohburg' erzählt Vesper von deutschem Leben im zwanzigsten Jahrhundert, von Kultur, Politik, Krieg und Nachkrieg, und entwirft damit ein Geschichts- und Geschichtenpanorama, das sich zumeist aus eigenem Erleben und Beobachten speist und das ein Land und eine Zeit gültig festhält." Vesper lebt als freier Autor in Göttingen. Er verfasste Gedichte, Erzählungen und Hörspiele und wurde schon vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Peter-Huchel-Preis.

Der 74-Jährige setzte sich gegen die ebenfalls nominierten Autoren Marion Poschmann ("Geliehene Landschaften - Lehrgedichte und Elegien"), Roland Schimmelpfennig ("An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts"), Nis-Momme Stockmann ("Der Fuchs") und Heinz Strunk ("Der goldene Handschuh") durch. Im vergangenen Jahr hatte als erster Lyriker Jan Wagner mit "Regentonnenvariationen" gewonnen.

Preise an Goldstein und Döbert

Der Preis in der Sparte Sachbuch/Essayistik geht an Jürgen Goldstein für sein Buch "Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt". Die Studie über den Entdeckungsreisenden und Intellektuellen Forster (1754-1794) gehe über die Gattung der Biografie hinaus, "indem sie sachkundig und thesenstark das anthropologische Lebenswerk eines Mannes deutet, dessen politisches Denken durch seine bahnbrechenden Reisen unmittelbar geprägt wurde", urteilte die Jury. Goldstein, Jahrgang 1962, lehrt als Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau.

Den Übersetzer-Preis erhielt Brigitte Döbert für die Übertragung des Buchs "Die Tutoren" von Bora Cosic aus dem Serbischen. "Wenn Ideologien zerbröseln, gerät die Sprache außer Rand und Band. Mit überbordendem Wortwitz bildet Brigitte Döbert ein Kompendium balkanischer Verrücktheiten nach", hieß es von der Jury. Döbert (Jahrgang 1959) übersetzt aus dem Bosnischen, Englischen, Kroatischen und Serbischen und lebt in Berlin.