Zu Beginn stand ein Streifzug durch die französische Oper mit einem kleinen Fokus auf Bizets "Carmen". Auf deren Ouvertüre als schwungvoller Auftakt folgten Arien aus Bühnenwerken von Massenet und Saint-Saens sowie aus "Carmen" selbst und schließlich Sarasates Konzert-Fantasie für Violine und Orchester über "Carmen". Südländisch setzte Kulman im silbernen Glitzerkostüm fort mit einer Arie aus Verdis "Troubadour", ehe nach de Fallas Feuertanz als Intermezzo Beczala "die süßen, die reizenden Frauen" aus "Gräfin Mariza" grüßen ließ. Noch einmal glänzte Fischer bei Sarasate, dann ging's auch schon ins Finale: "Dein ist mein ganzes Herz", zwei Nummern aus Cole Porters "Kiss me Kate", das Duett "Tanzen möcht ich" aus der "Csardasfürstin" und last not least Elgars "Pomp and circumstance" zum knalligen Feuerwerk.

Das Tonkünstler-Orchester agierte verlässlich, Sado am Pult erwies sich als umsichtiger, ökonomisch, aber präzise gestaltender Leiter. In bewährter Weise führte Barbara Rett durch den Abend und interviewte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) sowie Grafenegg-Intendanten Rudolf Buchbinder. Die Sommernachtsgala wurde live zeitversetzt auf ORF 2 übertragen, ORF III zeigt die Gala am 21. Juni um 20.15 Uhr. Wie schon 2014 ist auch eine DVD-Produktion der diesjährigen Veranstaltung in Planung (EuroArts Music International, Koproduktion des ORF und UNITEL CLASSICA in Kooperation mit dem Grafenegg Festival). Von 27. Juni bis 8. August stehen jeweils samstags die Sommerkonzerte auf dem Programm, das Grafenegg Festival wird am 14. August eröffnet und dauert bis 6. September.