Die Auszeichnung der Uni ist einer der höchstdotierten Preise für Geisteswissenschafter in Deutschland. Sie wird jährlich für Leistungen auf dem Gebiet der Theologie, der Geistesgeschichte und der Philosophie verliehen und erinnert an den jüdischen Religionswissenschafter Leopold Lucas, der im Konzentrationslager Theresienstadt umgebracht wurde.

Neuwirth leitete unter anderem mehrere Jahre den Lehrstuhl für Arabistik an der Freien Universität Berlin und war an zentralen Orten des östlichen Mittelmeerraumes tätig. Die Wissenschafterin zeige durch ihre Arbeit, dass der Koran auch ein europäisches Erbe darstellt, teilte die Universität mit.

Zudem wird der Historiker Christian Heinemeyer mit dem Leopold Lucas-Nachwuchswissenschafter-Preis ausgezeichnet. Dieser ist mit 17.500 Euro dotiert. Die Auszeichnungen sollen am 12. Mai im Festsaal der Universität Tübingen verliehen werden.