Das Werk mit dem Titel "Les femmes d'Alger" schuf Pablo Picasso 1955, insgesamt gibt es davon mittlerweile 15 Versionen. Gekauft hat sämtliche Variationen 1956 das US-Sammlerehepaar Victor und Sally Ganz 1956 direkt von Picassos damaligem Galerist Dahnweilel - und zahlte dafür damals 212.500 Dollar.

Bei dem Werk, das am 11. Mai vom Auktionshaus Christie's versteigert werden soll, handelt es sich um die Version "O", sie war zuletzt 1997 bei einer Auktion aufgetaucht und damals für rund 32 Millionen Dollar verkauft worden.

Rekordhalter

Mittlerweile gab es eine enorme Wertsteigerung, das Gemälde könnte sogar am bisherigen Rekordpreis "kratzen". Den hält derzeit noch das Triptychon "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon, das im November 2013 für 142,2 Millionen Dollar (fast 130 Millionen Euro) unter den Hammer kam. Das Picasso-Wek soll nach Expertenmeinung rund 140 Millionen Dollar (etwa 128 Millionen Euro) einbringen, allerdings könnte es auch zu einem neuen Sensationspreis den Besitzer wechseln.