Google Austria hat herausgefunden, welche Themen und Promis das Land am meisten beschäftigt haben. Im Google Österreich-Report 2015 wurden die beliebtesten Suchanfragen in mehreren Kategorien ausgewertet – von den wichtigsten Persönlichkeiten aus Kunst und Politik über Events bis zu Skandalen und Aufregern. 

Erstmals hat das Google-Team von Österreich auch die ungewöhnlichsten Suchanfragen recherchiert. Auffallend häufig wurde nach einer etwas einseitigen Beziehungsfrage gesucht: "Wie mache ich meinen Mann wieder in mich verliebt?". Auch daran, wo man seinen Stromzähler findet und was Wesselmänner sind, gab es großes Interesse.  "Besonders überrascht hat uns aber die Suche nach "Für was sind Wespen gut" und der Antwort auf ’Wieviel ist Null durch Null?’", sagt Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria.

"Flüchtlinge" und "Donauinselfest"

Das Thema Flüchtlinge spielte 2015 erwartungsgemäß ebenfalls eine große Rolle. Die Österreicherinnen und Österreicher suchten Antworten vor allem auf die Fragen "Wie viele Flüchtlinge gibt es in Österreich?", "Wo ist Syrien?" und "Wie kann man Flüchtlingen helfen?".

In Österreich führt dieses Jahr das Donausinselfest die beliebsteten Suchtrends der Österreicherinnen und Österreicher auf www.google.at an, gefolgt von der Sonnenfinsternis. Ebenfalls in den Top 5 des Jahres 2015 landeten die Such-Begriffe iPhone 6S, die Wien-Wahl und Paris.

Globale Jahrestrends

Google erstellt die Jahrestrends "Year in Search"-Übersicht auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr stattfinden. Neben dem "Year in Search" Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres 2015 unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Google-Year in Search-Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen, wie oft bestimmte Suchanfragen im Laufe der Zeit auftreten.

Weltweit verzeichnet 2015 der Suchbegriff "Lamar Odom" den größten Anstieg im Interesse der Google Nutzerinnen und Nutzer. Der ehemalige US-Basketball-Star war im Oktober bewusstlos zusammen gebrochen. Danach folgen die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo", das Browserspiel "Agar.io", der Film "Jurrasic World" und "Paris".