Vergangene Woche durften sich Apple-Fans über neues Spielzeug aus dem Hause des Smartphone-Riesen freuen. Im Laufe des heutigen Abends wird es wieder spannend - das überarbeitete Betriebssystem iOS 9 wird zur Verfügung gestellt. Ein wichtiger Vorteil für die User: Mit iOS 9 soll die Akkulaufzeit des iPhone deutlich erhöht werden.

iOS 9 ermöglicht einen gesplitteten Bildschirm auf dem iPad
iOS 9 ermöglicht einen gesplitteten Bildschirm auf dem iPad © Apple

Wie vergangene Woche bei der Präsentation des großen, neuen iPad Pro angekündigt, wird iOS 9  auf dem iPad neue Features anbieten. Besonders praktisch wird die Split-Screen-Ansicht - der Bildschirm kann geteilt werden, um zwei Apps parallel anzuzeigen. Auch eine Bild-im-Bild-Funktion wird es geben.

Bild-im-Bild soll das iPad noch flexibler machen
Bild-im-Bild soll das iPad noch flexibler machen © Apple

Was ist sonst noch neu? Die Notiz-App wurde überarbeitet und eignet sich jetzt besser zum Zeichnen. Mehr Bedeutung bekommt mit dem Update auch der Assistent Siri. Die Suchfunktion von Siri wird ausgeweitet. Neu ist zudem die App "News", die Nachrichten aus verschiedenen Quellen sammelt und zur Verfügung stellt. Die Maps-App von Apple wird ausgeweitet und erhält eine Such- und Navigationsfunktion. In Österreich wird dieses Angebot vorerst aber noch nicht verfügbar sein.

Mit allen Geräten kann man auf Notizen zugreifen
Mit allen Geräten kann man auf Notizen zugreifen © Apple

iOS 9 kann laut Apple auf dem iPhone 4S und jüngeren Modellen, dem iPad Mini bzw. iPad 2 und jüngeren Modellen sowie dem iPod Touch (ab der fünften Generation) installiert werden. User sollten vor dem Update auf jeden Fall ein vollständiges Backup des Gerätes per iCloud oder direkt auf dem Computer machen.

Verspätung bei Apple Watch

Die Auslieferung einer neuen Version des Betriebssystems für seine Computeruhr hat Apple wegen eines noch vorhandenen Fehlers in der Software unterdessen vertagt. Es dauere länger als erwartet, das Problem zu beheben, erklärte der Konzern am Mittwoch. Das System watchOS 2 werde in Kürze erscheinen - aber nicht mehr am Mittwoch, hieß es ohne einen konkreten Termin.

Mit dem neuen System sollen App-Entwickler direkten Zugriff auf die Sensoren der Uhr bekommen. Unter anderem sollen dafür Anbieter von Fitness-Anwendungen profitieren. Außerdem wird die Apple Watch sich damit direkt mit WLAN-Netzen verbinden können, statt nur mit einem iPhone