Die US-Verbraucherschutzbehörde hat die Großbank Citigroup wegen illegaler Praktiken im Kreditkartengeschäft zu millionenschweren Entschädigungen verdonnert. Insgesamt müsse die Bank 700 Mio. Dollar (645,04 Mio. Euro) an Kunden zahlen, teilte die zuständige Behörde am Dienstag mit.

Dazu kämen 35 Mio. Dollar Bußgeld. Etwa sieben Millionen Kunden seien durch irreführendes Marketing getäuscht worden, erklärte die Aufsicht. Sie seien über Kosten nicht korrekt aufgeklärt worden. Zudem hätten sie Gebühren für Dienstleistungen zahlen müssen, die sie gar nicht erhalten hätten.

Die Citigroup ist nicht die einzige US-Bank, deren Kreditkartengeschäft von den Aufsichtsbehörden unter die Lupe genommen wird. Branchenprimus JPMorgan muss wegen illegaler Vorgehensweisen 126 Mio. Dollar zahlen.