Cristiano Ronaldo kann sich nach dem 3:4 gegen Schalke im Champions-League-Heimspieler mit einem Rekord trösten: Er ist nun mit 78 Treffern bester Europacup-Torschütze aller Zeiten. 75 Tore entfallen auf die Champions-League-Auftritte mit Real und Manchester United, womit er wieder auf Messi aufschließt. Dazu kommt ein weiteres in der CL-Qualifikation 05/06 und beide Treffer zum 2:0 im letzten UEFA Supercup gegen Sevilla. Damit löst der 30-Jährige eine weitere Real-Größe ab, denn Raul beendete seine Karriere mit 77 EC-Toren.

Real Madrid und der FC Porto sind die ersten beiden Viertelfinalisten der Fußball-Champions-League. Titelverteidiger Real verlor am Dienstag im Heimspiel gegen Schalke 04 3:4 (2:2), die Madrilenen kamen aber mit einem blauen Auge davon und mit dem Gesamtscore von 5:4 weiter. Für die Gäste hatte der offensiv starke ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs die zwischenzeitliche 1:0-Führung erzielt (20.).

Alaba ist heute im Einsatz

Porto bezwang den FC Basel daheim 4:0 (1:0) und setzte sich mit dem Gesamtscore von 5:1 durch. Nach dem Out von Fuchs und Co. ist David Alaba einmal mehr der letzte Österreicher in der Königsklasse. Die Bayern treffen am Mittwoch (20.45 Uhr) daheim auf Schachtar Donezk, das Hinspiel endete 0:0.

Real hatte im verrückten Heimmatch gegen die Schalker von Anfang an große Probleme. Die "Königsblauen" tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor der Madrilenen auf und gingen in der 20. Minute auch durch Fuchs in Führung. Der Niederösterreicher zog aus halblinker Position ab und überraschte den in einigen Szenen unsicher wirkenden Real-Goalie Iker Casillas, der den Ball ins kurze Eck abwehrte.

Die verwöhnten Real-Fans antworteten mit einem gellenden Pfeifkonzert für das "Weiße Ballett", das allerdings dank eines Kopfball-Treffers durch Cristiano Ronaldo zum schmeichelhaften Ausgleich kam (25.). Schalke blieb am Drücker, nach Kopfball-Vorlage von Fuchs knallte Klaas-Jan Huntelaar den Ball an die Latte. Wenig später staubte Huntelaar nach schwacher Casillas-Abwehr zum 2:1 für die Schalker ab (40.).

Wieder Ronaldo

Real antwortete jedoch neuerlich nur fünf Minuten später, wieder war es Ronaldo, der Fuchs und Co. enteilte und per Kopf auf 2:2 stellte (45.). Der Portugiese hält damit bei insgesamt 78 Toren im Europacup und ist nun alleiniger Rekordhalter. Der Angreifer löste den langjährigen Real-Stürmer Raul (77 Treffer) als Nummer eins ab.

Karim Benzema tanzte danach die Schalke-Abwehr aus und brachte Real vermeintlich vorentscheidend mit 3:2 in Führung (53.). Schalke blieb jedoch dran, der 19-jährige eingewechselte CL-Debütant Leroy Sane schlenzte den Ball nach Fuchs-Assist aus 18 Metern unhaltbar ins linke Eck zum 3:3 (57.). Huntelaar drosch die Kugel zum 4:3 für die Schalker unter die Latte (84.) und sorgte damit für eine heiße Schlussphase im Bernabeu-Stadion.

Den Matchball für die Deutschen vergab Benedikt Höwedes, Casillas parierte (90.). Trotz des Aufstiegs wurden Ronaldo und Co. mit einem Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet.

Freistoßkünste

In Porto ließen die Hausherren vor allem dank ihrer Freistoßkünste nichts anbrennen. Yacine Brahimi aus 17 Metern (14.) und Casemiro aus 30 Metern (56.) trafen jeweils aus ruhenden Bällen, Hector Herrera (47.) und Vincent Aboubakar (76.) mit sehenswerten Distanzschüssen aus dem Spiel heraus.

Am Mittwoch stehen die nächsten beiden Achtelfinal-Rückspiele auf dem Programm. Der FC Bayern geht mit einem 0:0 aus dem Hinspiel gegen Donezk in die Allianz-Arena. Die Ukrainer plagen einige Personalsorgen. Gleich drei brasilianische Legionäre stehen nicht zur Verfügung, darunter Offensivstar Bernard. Den brasilianischen Teamstürmer plagen weiterhin Knöchelprobleme. Dazu war auch Spielmacher Alex Texeira zuletzt angeschlagen, erklärte Schachtar-Trainer Mircea Lucescu. 

Pariser mit Trauerflor

In der zweiten Partie hat Chelsea in London ein 1:1 aus dem Hinspiel bei Paris SG zu verteidigen. Als Zeichen des Gedenkens an die tödlich verunglückten französischen Sportstars werden die Fußballer von Frankreichs Meister mit Trauerflor antreten. Das kündigte Trainer Laurent Blanc an. Er habe einige der Opfer gekannt, erklärte Blanc. Der gesamte französische Sport trauere um Schwimm-Olympiasiegerin Camille Muffat, Boxer Alexis Vastine und Seglerin Florence Arthoud. Die früheren Spitzensportler waren für eine TV-Show in Argentinien und dort am Montag gemeinsam mit sieben weiteren Menschen bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen.

Champions League, Achtelfinal-Rückspiele:

Real Madrid - Schalke 04
Endstand: 3:4
0:1 - Fuchs (21.)
1:1 - Ronaldo (25.)
1:2 - Huntelaar (40.)
2:2 - Ronaldo (45.)
3:2 - Benzema (53.)
3:3 - Sane (57.)
3:4 - Huntelaar (85.)
Hinspiel 0:2. - Real mit einem Gesamtscore von 5:4 im Viertelfinale.

FC Porto - FC Basel
Endstand: 4:0
1:0 - Brahimi (14.)
2:0 - Herrera (47.)
3:0 - Casemero (56.)
4:0 - Aboubakar (76.)
Hinspiel:1:1. - Porto mit einem Gesamtscore von 5:1 im Viertelfinale.